& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Die Kaltstartleistung ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Fahrzeugs, insbesondere in kalten Jahreszeiten. Die Wahl des richtigen Motoröls und der passenden Autobatterie kann hierbei einen erheblichen Unterschied machen.
Motoröle wie 5W30, 5W20 und 10W40 sind speziell formuliert, um bei unterschiedlichen Temperaturen optimal zu funktionieren. Die Zahl vor dem ‚W‘ steht für die Fließfähigkeit bei Kälte. Ein Motoröl mit der Viskosität 5W30 bietet beispielsweise eine hervorragende Kaltstartleistung und schützt den Motor effizient, während 10W40 bei höheren Temperaturen bessere Eigenschaften aufweist.
Dieses Öl ist bekannt für seine hervorragende Kaltstartfähigkeit und eignet sich ideal für moderne Motoren. Durch seine spezielle Zusammensetzung sorgt es für eine schnelle Schmierung und minimiert den Verschleiß, besonders beim Starten in kalten Bedingungen.
Motoröl 5W20 bietet eine noch bessere Kaltstartleistung, was es zur perfekten Wahl für Fahrzeuge macht, die bei extremen Temperaturen betrieben werden. Es sorgt für eine hervorragende Treibstoffeffizienz und hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Obwohl 10W40 weniger optimal für kalte Starts ist, bietet es dennoch eine gute Leistung bei höheren Betriebstemperaturen. Es eignet sich gut für ältere Fahrzeuge oder solche mit höherem Kilometerstand.
Die Auswahl der richtigen Autobatterie ist ebenso wichtig für die Kaltstartleistung Ihres Fahrzeugs. Varta-Autobatterien sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Eine hochwertige Batterie ist entscheidend, um selbst bei frostigen Temperaturen eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Die EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) ist ein Beispiel für eine innovative Technologie, die eine verbesserte Kaltstartleistung bietet. Diese Batterien sind speziell für moderne Fahrzeuge konzipiert und gewährleisten eine maximale Leistung bei kaltem Wetter.