& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Der Mahlgrad spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Kaffee. Ob mit einer Getreidemühle, einer Hand-Kaffeemühle oder einem Siemens-Kaffeevollautomaten, der richtige Mahlgrad beeinflusst Aroma und Geschmack Ihres Kaffees. Je nach Zubereitungsart variiert der ideale Mahlgrad erheblich.
Für die Zubereitung von Espresso ist ein feiner Mahlgrad erforderlich, während für Filterkaffee ein gröberer Mahlgrad empfohlen wird. Ein zu feines Kaffeemehl kann bei der Filtermethode zu einer Überextraktion führen, während ein zu grobes Mahlwerk beim Espresso nicht genug Aroma entfalten kann.
Eine Getreidemühle eignet sich hervorragend, um frische Kaffeebohnen direkt vor der Zubereitung zu mahlen. Dies sorgt für ein intensiveres Aroma, da die ätherischen Öle der Bohnen nicht verloren gehen. Der Mahlgrad kann individuell eingestellt werden, sodass Sie den perfekten Geschmack erreichen.
Mit einer Hand-Kaffeemühle haben Sie die volle Kontrolle über den Mahlprozess. Der manuelle Vorgang ermöglicht es, den Mahlgrad genau nach Ihren Vorlieben anzupassen. Zudem ist eine Handmühle oft kompakt und ideal für Reisende, die auch unterwegs nicht auf frisch gemahlenen Kaffee verzichten möchten.
Elektrische Mühlen bieten den Vorteil der Bequemlichkeit und Geschwindigkeit. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen Kaffeemehl benötigen. Achten Sie bei der Wahl Ihrer elektrischen Mühle darauf, dass diese über ein hochwertiges Mahlwerk verfügt, um eine gleichmäßige Körnung zu gewährleisten.
Die Wahl der Kaffeebohnen hat ebenfalls Einfluss auf den gewünschten Mahlgrad. Säurearme Kaffeebohnen können bei einem groben Mahlgrad zubereitet werden, um einen sanften Geschmack zu erzielen. Bei intensiveren Sorten ist ein feinerer Mahlgrad empfehlenswert, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.