& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Motherboard, auch Hauptplatine genannt, bildet das zentrale Element eines Computersystems. Es verbindet alle wichtigen Komponenten, darunter den Arbeitsspeicher, die Netzwerkkarte und die Grafikkarte. Bei der Auswahl eines Motherboards sind zahlreiche Faktoren zu beachten, darunter Formfaktor, Sockeltyp und unterstützte Technologien.
Motherboards sind in verschiedenen Formfaktoren erhältlich, wie ATX, Micro-ATX und Mini-ITX. Diese Unterschiede beeinflussen die Größe des Gehäuses und die Anzahl der verfügbaren Erweiterungssteckplätze. Sockeltypen wie LGA 1700 für Intel Prozessoren oder Sockel AM4 für AMD-Prozessoren sind entscheidend für die Kompatibilität mit der CPU.
Gaming-Motherboards bieten spezielle Features wie RGB-Beleuchtung, verbesserte Kühlung und Unterstützung für Crossfire oder SLI. Modelle mit dem X570-Chipsatz oder B550 bieten PCIe 4.0-Unterstützung, was eine schnellere Datenübertragung ermöglicht. Für Benutzer, die Wert auf hohe Leistung legen, sind diese Optionen besonders interessant.
Beim Kauf eines Motherboards sollte auch auf die Anzahl der SATA- und M.2-Anschlüsse geachtet werden. Diese sind wichtig für den Anschluss von SSDs und HDDs, um den Speicherplatz zu erweitern und die Leistung zu maximieren. USB 3.2-Anschlüsse ermöglichen zudem eine schnelle Datenübertragung zu externen Geräten.