& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Motorikspielzeug spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung von Kleinkindern. Es fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die kognitive Entwicklung und die Kreativität. Besonders Spielzeuge wie der Stapelturm oder das Steckspiel sind ideal, um die Hand-Augen-Koordination zu trainieren und erste Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Ein Lauflernwagen unterstützt die Kleinen beim sicheren Stehen und Laufen. Das Holzspielzeug begeistert durch seine Haptik und Langlebigkeit, während Greifspielzeug die Sinne anregt und zur Exploration einlädt. Auch Motorikschleifen bieten eine spannende Möglichkeit, die Geschicklichkeit zu schulen und die Feinmotorik zu fördern.
Der Montessori-Ansatz legt großen Wert auf selbstgesteuertes Lernen. Spielzeuge, die diesem Konzept folgen, wie Sortierspiele oder Kletterbögen, ermöglichen es Kindern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Diese Spielzeuge fördern nicht nur die Motorik, sondern auch die Selbstständigkeit und das räumliche Denken.