& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Torsionsfedern sind spezielle Federmechanismen, die in vielen technischen Bereichen Anwendung finden. Sie spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Speicherung und Abgabe von Energie geht. Diese Federn sind in der Lage, sich unter Spannung zu drehen und bieten somit eine hohe Flexibilität in der Nutzung.
Die Funktionsweise einer Torsionsfeder basiert auf dem Prinzip der Torsion. Wenn eine Torsionsfeder belastet wird, speichert sie Energie in Form von Verwindung. Bei der Entlastung gibt sie diese Energie wieder ab. Diese Mechanik ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen eine gleichmäßige Kraftübertragung erforderlich ist.
Torsionsfedern kommen oft in Bereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder auch in Haushaltsgeräten zum Einsatz. Ihre Fähigkeit, kompakte Bauformen zu realisieren, macht sie zur bevorzugten Wahl in der Konstruktion.
Von Garagentoren bis zu Spielzeugen finden Torsionsfedern zahlreiche Anwendungen. Sie sind in Mechanismen integriert, die eine einfache und effektive Bewegung ermöglichen. Ein Beispiel ist die Verwendung in einem Garagentor, wo die Feder das Gewicht des Tores ausgleicht und die Handhabung erleichtert.