& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Wagenheber ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Fahrzeugbesitzer. Ob für den Reifenwechsel oder zur Durchführung von Wartungsarbeiten – die richtige Auswahl ist entscheidend. Besonders wichtig ist die Tragkraft des Wagenhebers, um Ihr Fahrzeug sicher anzuheben. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über verschiedene Typen und die Vorteile von Wagenhebern.
Es gibt zahlreiche Varianten von Wagenhebern, die sich in ihrer Bauart und Tragkraft unterscheiden. Die gängigsten Typen sind:
Die Wahl zwischen einem 3t und einem 5t Wagenheber hängt von der Art Ihres Fahrzeugs ab. Für kleinere Autos genügt oft ein 3t Wagenheber, während für SUVs und Nutzfahrzeuge ein 5t Modell empfohlen wird. Achten Sie darauf, dass der Wagenheber die nötige Tragkraft hat, um Ihr Fahrzeug sicher zu heben.
Besonders bei Wohnmobilen können Auffahrkeile eine wertvolle Ergänzung sein. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug stabil steht und erleichtern das Anheben bei unebenem Untergrund. Die Nutzung von Auffahrkeilen in Kombination mit einem Wagenheber erhöht die Sicherheit und Ergonomie beim Arbeiten an Ihrem Fahrzeug.
Um die Karosserie Ihres Fahrzeugs vor Beschädigungen zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz einer Wagenheber-Gummiauflage. Diese schützt die Kontaktflächen und sorgt für einen rutschsicheren Halt. So bleibt Ihr Fahrzeug beim Anheben stabil und sicher.