Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Bestseller 2025

Die besten Tischsägen im Vergleich.

Tisch-Kapp- und Gehrungssägen verbinden zwei Funktionen in einem Gerät: Sie ermöglichen präzise Querschnitte wie eine Kappsäge und dank Flip-Over-System auch Ablängarbeiten wie eine Tischkreissäge. Ihr kompaktes Design eignet sich ideal für Werkstatt und Baustelle, denn sie lassen sich transportieren und an eine Absauganlage anschließen, um Holzstaub auf ein Minimum zu reduzieren.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Tischsägen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
Makita LH1040F Kapp-, Gehrungs- und Tischsäge 260 mm
  • Original Makita-Qualität, langlebig und robust
  • Separat zuschaltbare Schnittstellenbeleuchtung mit 4 LED
  • LH1040F
  • Makita
AngebotBestseller Nr. 2
Scheppach HM254SPX Kappzugsäge inkl. 2.Sägeblatt - 2200W | Ø254mm Sägeblatt | Schnittbreite/höhe: 340mm x 90mm | inkl. Laser | Aluauflagen, Kapp und Gehrungssäge | inkl. Untergestell UMF1600
  • Große Schnittbreite bis 340 mm und 90 mm Schnitthöhe bei 90°
  • Eingebauter Laser für die präzise Anzeige der Schnittkante | Leistungsstarker 2200 Watt Motor
  • HW-Sägeblatt mit 48 Zähnen für präzise und saubere Längs- und vor allem Querschnitte im Massivholz, plus zweites HW-Sägeblatt mit 60 Zähnen
  • Beidseitig verstellbare Werkstückauflagen aus Aluminium für eine größere Auflagefläche | Strapazierfähiges Aluminium-Druckguss-Gestell
  • inkl. Untergestell UMF1600 & 2.Sägeblatt
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Arbeitstisch für Kapp- und Gehrungssägen GTA 3800 (1.578 mm Länge, 824 mm Höhe, Gewicht 22,3 kg, inkl. Maschinenhalter, Schraubschlüssel, Werkstückauflagen)
  • Universal-Aluminium-Arbeitstisch mit extra großen ausziehbaren Materialauflagen für Kapp- und Gehrungssägen
  • Anpassbarer Universal-Werkzeugträger, mit nahezu allen Kapp- und Gehrungssägen auf dem Markt kompatibel
  • Extra große, integrierte Materialauflagen lassen sich zum Fixieren langer Werkstücke auf beiden Seiten ausziehen
  • Robustheit
Bestseller Nr. 4
Evolution Power Tools R210MTS-G2 Vielseitige Kapp- und Tischsäge, kompakt, multifunktional, schneidet verschiedene Materialien, TCT-Sägeblatt für Holz, Kunststoff und Metall, 210mm
  • UMWANDELBAR 2-in-1 - Funktioniert sowohl als Tischsäge als auch als Gehrungssäge. Einfach den Deckel öffnen oder schließen, um zwischen den Funktionen zu wechseln
  • Hochwertige japanische TCT-Klinge mit 24 Zähnen und Wolframkarbidspitze im Lieferumfang enthalten, schneidet Holz, Metall, Kunststoffverbundwerkstoffe und mehr
  • ZUVERLÄSSIG - 3 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie inklusive
  • GEHRUNG & SCHRÄGSCHNITT - Ideal zum Schneiden verschiedener Winkel mit einer Schrägschnittkapazität von -47° und einer Gehrungskapazität von +/- 45°
  • KOMPAKT & TRAGBAR - Mit den Maßen von 31 x 40 x 42 cm ist dies eine äußerst tragbare, Multifunktionswerkstatt
  • LEISTUNGSSTARK - 1.500W Hochdrehmomentmotor mit optimiertem Getriebe und Klingensystem
  • STAUBABSAUGUNG - Kompatibel mit Staubabsaugung, doppelte Staubanschlüsse
  • KÜHLSCHNITT - Erzielen Sie ein sofort verarbeitbares Finish, ohne Hitze, Grat und fast ohne Funkenbildung beim Schneiden von Metallen
Bestseller Nr. 5
Güde Tisch/Kapp/Gehrungssäge GFO 1801 (1800 W, 4200 U/min, Alu-Druckguss-Schwenktisch 180°, Profi-HM-Sägeblatt Ø 254 mm, Parallel- und Gehrungsanschlag, Schnittbereich (bei 90°/90°) 160x80 mm, mobil)
  • FLEXIBILITÄT: Die GFO 1801 mit innovativer Flip-Over-Funktion ermöglicht schnelles Umschalten zwischen Tisch- und Kappsägemodus. Ein 180° schwenkbarer Klemmhebel und das robuste Aluminiumdruckguss-Tischdesign erweitern Ihre Arbeitsoptionen.
  • LEISTUNGSSTARK: Mit einem kraftvollen 1800 W Motor und einer Sägeblattdrehzahl von 4200 min-1 schneidet diese Säge mühelos durch Holz, Laminat und Kunststoffe. Das Profi-HM-Sägeblatt (Ø 254 mm) sorgt für präzise Ergebnisse.
  • PRÄZISIONSSCHNITTE: Ausgestattet mit Parallel- und Gehrungsanschlag für exakte Schnitte. Die Säge erzielt Schnittbereiche bis zu 160 x 80 mm (bei 90°/90°) und 105 x 40 mm (bei 45°/45°), ideal für vielseitige Projekte.
  • KOMPAKT & MOBIL: Mit zusammenklappbaren Standfüßen und einer praktischen Trolley-Transportfunktion ist diese Säge leicht zu bewegen und zu verstauen. Dies ermöglicht einfachen Transport und festen Stand für sicheres Arbeiten an jedem Ort.
  • SAUBERES ARBEITEN: Die Säge verfügt über eine Sägeblattschutzhaube und Staubabsauganschluss, kombiniert mit einem Staubfangsack. Diese Features garantieren eine saubere Arbeitsfläche und erhöhen die Sicherheit während des Betriebs.
AngebotBestseller Nr. 6
Original Einhell Kappsägenuntergestell MSS 1610 (Untergestell für große Kappsägen, höhenverstellbar, ausziehbare Werkstückauflagen mit Laufrollen, klappbar)
  • Robust – Das Einhell Untergestell MSS 1610 für Kappsägen und Kapp-Gehrungssägen ist stabil und hochwertig aus Aluminium konstruiert und bietet einen sicheren Stand.
  • Ergonomisch – Zum ergonomischen Arbeiten können das Einhell Kappsägenuntergestell MSS 1610 und die integrierten Werkstückauflagen in der Höhe angepasst werden.
  • Für große Werkstücke – Damit auch mit größeren Werkstücken gearbeitet werden kann, sind die Werkstückauflagen ausziehbar und an die Werkstücklänge anpassbar.
  • Laufrollen – Die Laufrollen an den beidseitigen Werkstückauflagen sorgen dafür, dass die Werkstücke geschont werden.
  • Große Geräte – Dank der integrierten Verlängerungern der Aufnahmeschienen bis 455 mm können auch große Sägen auf dem Untergestell montiert werden.
  • Ablageflächen – Im Haupttisch sind zwei Ablagefächer integriert, in denen diverse Kleinteile wie Schrauben oder Nägel Platz finden können.
  • Platzsparende Aufbewahrung – Das gesamte Untergestell ist klappbar, damit es kompakt verstaut werden kann und so auch in der kleinsten Heimwerkstatt Platz findet.
Bestseller Nr. 7
Güde 55270 Tisch- & Kappsäge TKGS 210 (2 in 1, Kapp- und Gehrungssäge & Tischkreissäge, 1500 Watt, 210 mm Sägeblatt, Laser)
  • 2 IN 1 - Die TKGS 210 kann in sekundenschnelle von einer Kapp- und Gehrungssäge zu einer Tischkreissäge für Längsschnitte umgebaut werden.
  • LEISTUNG - Der durchzugsstarke 1500 Watt Motor versorgt die Säge mit ausreichend Power für vielfältige Sägearbeiten.
  • EXAKTE SCHNITTE - Der integrierte Laser zeigt Ihnen eine exakte Schnittlinie an und sorgt somit für beste Schnittergebnisse.
  • SICHERHEIT - Das zu sägende Material kann mit einer Materialklemme fixiert werden, so dass es nicht verrutschen kann. Der Wiederanlaufschutz verhindert ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Säge nach einer Stromunterbrechung.
  • SAUBERKEIT - Für Sauberkeit am Arbeitsplatz kann ganz leicht mit einer externen Absauganlage gesorgt werden. Der entsprechende Anschluss ist an der TKGS 210 bereits vorhanden.
Bestseller Nr. 8
Güde 55269 Tisch- & Kappsäge TKGS 254.2 (2 in 1, Kapp- und Gehrungssäge & Tischkreissäge, 1800 Watt, 254 mm Sägeblatt, Laser)
  • 2 IN 1 - Die TKGS 254.2 kann in sekundenschnelle von einer Kapp- und Gehrungssäge zu einer Tischkreissäge für Längsschnitte umgebaut werden.
  • LEISTUNG - Der kräftige 1800 Watt Motor versorgt die Säge mit ausreichend Power für vielfältige Sägearbeiten.
  • EXAKTE SCHNITTE - Der integrierte Laser zeigt Ihnen eine exakte Schnittlinie an und sorgt somit für beste Schnittergebnisse.
  • SICHERHEIT - Das zu sägende Material kann mit einer Materialklemme fixiert werden, so dass es nicht verrutschen kann. Der Wiederanlaufschutz verhindert ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Säge nach einer Stromunterbrechung.
  • SAUBERKEIT - Für Sauberkeit am Arbeitsplatz kann ganz leicht mit einer externen Absauganlage gesorgt werden. Der entsprechende Anschluss ist an der TKGS 254.2 bereits vorhanden.
Bestseller Nr. 9
Einhell Kapp-Gehrungssäge mit Obertisch TE-MS 216 T (1500 W, max. 55 mm x 120 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 216 mm Sägeblatt, Laser, Tischkreissägen-Funktion)
  • 2 in 1-Gerät - Die Einhell Kapp-Gehrungssäge mit Obertisch TE-MS 216 T vereint zwei Funktionen in einem Gerät. Sie kann als Tischkreissäge und als Kappsäge verwendet werden.
  • Höchstleistung - Mit einer Drehzahlgeschwindigkeit von bis zu 4500 Umdrehungen pro Minute und einer Motorleistung von 1500 Watt kann schnell und sauber gearbeitet werden.
  • Exakte Schnitte - Das Ø 216 mm hartmetallbestückte Sägeblatt mit 36 Zähnen ermöglicht in Kombination mit dem eingebauten Schnittlinienlaser haargenaue Sägeschnitte.
  • Flexibel einsetzbar - Der bis 45° nach links neigbare Sägekopf und der bis 45° drehbare Sägetisch sorgen für einen flexibel wählbaren Schnittwinkel.
  • Schnitthilfen - Dank Parallelanschlag und Winkelanschlag gelingen die verschiedenen Schnitte einfach und präzise. Per Spannvorrichtung werden Werkstücke sicher fixiert.
  • Große Stücke - Dank einer max. Schnittbreite von 120 mm und einer Schnitttiefe von bis zu 55 mm können größere Werkstücke eingelegt werden.
  • Eine saubere Sache - Mit den integrierten Ø 36 mm großen Absauganschlüssen können verschiedene Sauger angeschlossen werden, die die Sägespäne zuverlässig entfernen.
AngebotBestseller Nr. 10
Makita LF1000 Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge 260 mm
  • Original Makita-Qualität, langlebig und robust
  • Modellnummer: LF1000
  • Material: ‎Kunststoff

Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge?

Eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge ist ein handgeführtes Elektrowerkzeug, das mit einem schwenkbaren Sägekopf ausgestattet ist. In der Kapp-Funktion senkt sich das rotierende Kreissägeblatt senkrecht auf das Werkstück, um Längs- oder Querschnitte auszuführen. Dreht man den Arbeitstisch oder nutzt das Flip-Over-System, wird das Sägeblatt aus der Tischplatte heraus eingefahren, sodass die Maschine als stationäre Tischkreissäge fungiert. Beide Arbeitsmodi lassen sich stufenlos in Winkel und Neigung anpassen, was Gehrungs- und Hinterschnitte in beliebigen Winkeln ermöglicht.

Warum sollte man eine solche Säge kaufen?

  • Platzersparnis: Zwei Werkzeuge in einem Gerät reduzieren den Platzbedarf in der Werkstatt.

  • Mobilität: Klappbare Untergestelle, integrierte Tragegriffe und integrierte Räder machen den Transport einfach.

  • Flexibilität: Schnitte in Längen bis über 300 mm und Tiefen bis 105 mm decken eine Vielzahl von Anwendungen ab – vom Zuschnitt von Paneelen bis zu Dachlatten.

  • Staubminimierung: Anschluss an Werkstattsauger oder mitgelieferte Staubfangsäcke halten die Umgebung sauber und verbessern die Luftqualität.

  • Präzision: Laser- oder Schnittlinienanzeigen sowie Parallel- und Winkelanschläge gewährleisten exakte Ergebnisse auch bei wiederholten Schnitten.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Zwei Funktionen in einem Gerät (Kapp- und Tischkreissäge)

  • Stufenlose Gehrungs- und Neigungseinstellung (bis ±50 °)

  • Großer Arbeitsbereich (Schnittlängen bis 340 mm)

  • Hohe Schnitttiefen (bis 105 mm)

  • Einfache Staubabsaugung und integrierter Staubfangsack

  • Mobil mit klappbarem Untergestell und Griffmulden

Nachteile

  • Gewicht von 17 kg bis 40 kg kann den Transport erschweren

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Einzelgeräten

  • Flip-Over-Mechanik erfordert Einarbeitung

  • Metallsägeblätter mit größerem Durchmesser benötigen stabile Motorleistung

Wichtige Faktoren beim Kauf

1. Schnittlänge und Schnitttiefe

Die Schnittlänge bei 90 ° variiert je nach Bauart zwischen etwa 140 mm und 340 mm. Für große Platten und Paneele empfiehlt sich ein Wert über 300 mm. Die Schnitttiefe reicht von rund 50 mm bis über 100 mm – für Dachbalken und Massivholz sind mindestens 70 mm zu empfehlen.

2. Sägeblattdurchmesser und Bohrung

Übliche Durchmesser liegen bei 216 mm, 250 mm oder 305 mm. Größere Blätter bieten tiefere Schnitte, sind jedoch schwerer und brauchen stärkere Motoren (ab 1 800 W). Gängige Bohrungsgrößen sind 24,5 mm oder 30 mm – darauf abgestimmte Sägeblätter gewährleisten sicheren Sitz und ruhigen Lauf.

3. Motorleistung und Leerlaufdrehzahl

Leistungsaufnahmen von 1 600 W bis 2 500 W sorgen für konstante Schnittleistung unter Last. Leerlaufdrehzahlen zwischen 3 300 U/min und 5 500 U/min ermöglichen saubere Schnitte in Hartholz und weichen Werkstoffen. Eine Elektronik zur Drehzahlkonstanz verbessert das Ergebnis bei wechselnden Materialstärken.

4. Gehrungs- und Neigungswinkel

Praktisch sind stufenlose Einstellungen in einem Bereich von mindestens –45 ° bis +45 °. Viele Modelle erlauben sogar bis zu ±48 ° oder mehr. Für detailreiche Anleimerarbeiten oder Holzrahmen empfiehlt sich eine fein skalierte Achse und eine arretierbare Anzeige.

5. Flip-Over-System

Ermöglicht die einfache Umwandlung in eine Tischkreissäge. Achten Sie auf werkzeuglosen Schnellwechsel und sichere Verriegelung im Tischmodus.

6. Führung und Anschläge

Parallel- und Winkelanschlag erlauben präzise Wiederholschnitte. Ein verstellbarer Anschlag aus Aluminium oder Stahl sollte spielfrei am Tisch fixiert werden können. Laser- oder XPS-Linienanzeige erleichtern das exakte Positionieren.

7. Untergestell und Mobilität

Klappbare Standbeine, integrierte Räder und Griffe sorgen für unkomplizierten Transport. Beachten Sie das Gesamtgewicht und prüfen Sie, ob das Gerät mit einem Untergestell ausgeliefert wird oder separat montiert werden muss.

8. Staubabsaugung

Ein 36 mm oder 48 mm Absaugstutzen für Werkstattsauger oder ein mitgelieferter Staubfangsack reduziert Holzstaub effektiv. Die Kombination aus Spänefang und zentraler Absaugung schützt Gesundheit und Werkstatt.

Pflege und Wartung

  1. Reinigung: Nach jeder Nutzung Späne aus Arbeitsplatte, Sägeblattgehäuse und Anschlägen entfernen.

  2. Inspektion: Mechanische Verriegelungen, Scharniere und Achsen auf Spiel und Verschleiß prüfen.

  3. Schmierung: Führungsnut und Gelenke leicht ölen, um Ruckfreiheit zu erhalten.

  4. Sägeblatt: Auf Verschleiß und Beschädigungen kontrollieren; stumpfe Zähne nachschleifen oder Blatt ersetzen.

  5. Elektrische Komponenten: Kabel und Schalter regelmäßig auf Beschädigungen prüfen, um Funktionssicherheit zu gewährleisten.

Tipps und Tricks

  • Erst anreißen: Für saubere Kanten bei Lack- oder furnierten Platten.

  • Parallel-Anschlag prüfen: Vor Serien­schnitten immer Korrek­tur­schnitte durchführen, um Winkeltreue zu gewährleisten.

  • Staubmanagement: Absaugschlauch und Netzkabel über die Schulter legen, um Stolperfallen zu vermeiden.

  • Gleichmäßiges Vorschubtempo: Verhindert Ausrisse und Überhitzung des Blattes.

  • Kapp- und Tischmodus üben: Das Umschalten vorab ohne Werkstück testen, um Trägheitsmomente kalkulieren zu können.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Präzise Querschnitte und Ablängarbeiten in einem Gerät Kann bei intensiver Nutzung überhitzen
Kompaktes Design, ideal für Werkstatt und Baustelle Begrenzte Schnitttiefe im Vergleich zu größeren Modellen
Einfacher Anschluss an eine Absauganlage für weniger Staub Erfordert regelmäßige Wartung und Pflege
Vielseitige Winkeleinstellungen für verschiedene Schnitte Kann bei falscher Handhabung Sicherheitsrisiken bergen
Transportabel und einfach zu lagern Preis kann höher sein als bei einfachen Modellen

7 Tipps zu Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie vor dem Einsatz Ihrer Tisch-Kapp- und Gehrungssäge darauf, dass das Sägeblatt scharf und in gutem Zustand ist, um saubere Schnitte zu gewährleisten und die Motorleistung nicht unnötig zu belasten.
  • ✅ Tipp 2: Nutzen Sie die Winkeleinstellungen präzise, um Gehrungsschnitte genau anzufertigen; prüfen Sie stets die Einstellung mit einem Winkelmesser, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
  • ✅ Tipp 3: Verwenden Sie das Flip-Over-System, um schnell zwischen Kappsäge und Tischkreissäge zu wechseln und Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
  • ✅ Tipp 4: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tisch-Kapp- und Gehrungssäge an eine Absauganlage angeschlossen ist, um Holzstaub zu minimieren und die Sicht auf das Werkstück zu verbessern.
  • ✅ Tipp 5: Halten Sie Ihre Werkstatt stets aufgeräumt und frei von Ablenkungen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit beim Arbeiten mit der Säge zu erhöhen.
  • ✅ Tipp 6: Überprüfen Sie regelmäßig die Motorleistung und die elektrischen Anschlüsse Ihrer Säge, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und keine Gefahr besteht.
  • ✅ Tipp 7: Nutzen Sie Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Gehörschutz, um sich beim Arbeiten mit der Tisch-Kapp- und Gehrungssäge vor Verletzungen und Lärmbelastung zu schützen.

Achten Sie darauf, die Tisch-Kapp- und Gehrungssäge immer auf einer stabilen und ebenen Fläche zu platzieren, um präzise Schnitte zu gewährleisten und ein Wackeln während der Arbeit zu vermeiden.

🔍 Begriff erklärt: Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

Eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das präzise Schnitte in Holz ermöglicht. Sie kombiniert die Funktionen einer Kappsäge und einer Tischkreissäge, sodass Sie sowohl Querschnitte als auch Längsschnitte durchführen können. Dank des Flip-Over-Systems können Sie zwischen diesen Funktionen einfach wechseln. Ihr kompaktes Design macht sie ideal für den Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle. Zudem kann sie an eine Absauganlage angeschlossen werden, um Holzstaub zu reduzieren.

Fazit

Eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge ist eine lohnende Investition für alle, die hohe Präzision bei begrenztem Platz benötigen. Mit Schnittlängen bis über 300 mm, Schnitttiefen bis 100 mm und variablen Winkeleinstellungen deckt sie vielfältige Heimwerker- und Profi-Aufgaben ab. Wer zusätzlich auf komfortable Transportlösungen, effektive Staubabsaugung und hochwertige Anschläge achtet, erhält ein leistungsfähiges Kombi-Werkzeug, das Kappsäge und Tischkreissäge in einem ist – mobil, flexibel und exakt.

Fragen und Antworten zu Elektrosägen

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Elektrosäge verlängern?

Die Lebensdauer einer Elektrosäge kann durch regelmäßige Wartung und sachgemäße Handhabung verlängert werden. Reinigen Sie die Säge nach jedem Gebrauch, wechseln Sie regelmäßig die Sägeblätter aus und lagern Sie die Säge an einem trockenen, sicheren Ort. Achten Sie darauf, dass die Säge nicht überlastet wird und verwenden Sie sie gemäß den Herstellerangaben.

Was kostet eine gute Elektrosäge?

Der Preis einer Elektrosäge variiert je nach Modell und Funktionen. Einfache Stichsägen oder Handkreissägen beginnen bei etwa 30-50 Euro, während professionelle Modelle mit höherer Leistung und zusätzlichen Funktionen wie Laserführung oder Staubsauganschluss bis zu 300 Euro oder mehr kosten können. Eine qualitativ hochwertige Elektrosäge ist eine langfristige Investition für präzises Arbeiten.

Kann ich mit einer Elektrosäge auch Metall schneiden?

Ja, mit einer geeigneten Säge und dem richtigen Sägeblatt können Sie auch Metall schneiden. Für dünne Metalle eignen sich Stichsägen oder Kreissägen mit Metall-Sägeblättern. Für dickere Metallteile sollten Sie eine Säbelsäge mit einem speziellen Metallsägeblatt oder eine Kettensäge verwenden.

Wie kann ich die Schnitttiefe einer Kreissäge einstellen?

Die Schnitttiefe einer Kreissäge kann durch Verstellen des Sägeblattgehäuses angepasst werden. In der Regel gibt es einen Hebel oder eine Schraube, mit der Sie die Höhe des Sägeblatts ändern können. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt nur so tief wie nötig eingestellt ist, um das Material sicher und präzise zu schneiden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sägeblatt für Holz und einem Sägeblatt für Metall?

Sägeblätter für Holz sind in der Regel grober und verfügen über größere Zähne, die besser geeignet sind, Holz schnell zu schneiden. Sägeblätter für Metall haben feinere Zähne und sind aus härteren Materialien wie Karbid gefertigt, um die Hitze und den Widerstand beim Schneiden von Metall zu bewältigen.

Wie schneide ich sicher mit einer Elektrosäge?

Sicherheit ist beim Arbeiten mit Elektrosägen von größter Bedeutung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Gehörschutz und eine stabile Arbeitskleidung. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher fixiert ist, um ein Verrutschen zu vermeiden, und führen Sie die Säge mit beiden Händen. Vermeiden Sie es, das Sägeblatt zu blockieren oder sich in die Richtung des Schnitts zu beugen.

Was sollte ich bei der Wartung meiner Elektrosäge beachten?

Um Ihre Elektrosäge in gutem Zustand zu halten, sollten Sie regelmäßig das Sägeblatt auf Abnutzung überprüfen und bei Bedarf austauschen. Reinigen Sie die Säge nach jedem Gebrauch, um Staub und Schmutz zu entfernen, und überprüfen Sie die Funktionalität der Stromversorgung und des Motors. Schmieren Sie bewegliche Teile wie die Sägeblattführung, um den Betrieb zu optimieren.

Wie wähle ich die richtige Elektrosäge für mein Projekt aus?

Die Wahl der richtigen Elektrosäge hängt von der Art des Projekts und des Materials ab, das Sie schneiden möchten. Eine Kreissäge eignet sich gut für gerade Schnitte in Holz, während eine Stichsäge für präzise, kurvige Schnitte benötigt wird. Eine Säbelsäge ist ideal für grobe Schnitte in dickerem Material, und eine Kettensäge wird für das Schneiden von dickem Holz oder Ästen verwendet.

Was ist eine Säbelsäge und wie wird sie eingesetzt?

Eine Säbelsäge ist ein Elektrowerkzeug, das einen langen, geraden Sägeblatt aufweist, das in einer Hin- und Herbewegung schneidet. Sie eignet sich besonders für grobe Arbeiten wie das Schneiden von Rohren, Holz oder Ästen, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen. Sie wird häufig in Abriss- und Renovierungsarbeiten verwendet.

Wann sollte ich eine Stichsäge verwenden?

Eine Stichsäge wird am besten verwendet, wenn Sie präzise, kurvige oder detaillierte Schnitte benötigen. Sie eignet sich hervorragend für Arbeiten an Holz, Kunststoff und dünnem Metall, bei denen der Schnitt nicht gerade verlaufen muss. Stichsägen sind besonders nützlich für Ausschnitte, z.B. in Möbeln oder beim Bau von Regalen.

Was ist eine Handkreissäge und wann wird sie verwendet?

Eine Handkreissäge ist eine kompakte, tragbare Version einer Kreissäge, die besonders für gerade Schnitte in Holz und Holzwerkstoffen geeignet ist. Sie ist ideal für den Heimwerkerbedarf und wird oft für kleinere Projekte verwendet, bei denen größere Tischkreissägen unpraktisch wären.

Wie funktioniert eine Kreissäge?

Eine Kreissäge besteht aus einem rotierenden Sägeblatt, das sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und Material in geraden Linien schneidet. Sie kann entweder mit einem Handgriff geführt oder auf einem Schienensystem montiert werden, um präzise und gerade Schnitte zu ermöglichen. Kreissägen sind besonders effektiv beim Schneiden von Holz, Holzwerkstoffen und dünnem Metall.

Was ist der Unterschied zwischen einer Stichsäge und einer Kreissäge?

Eine Stichsäge ist ein vielseitiges Werkzeug, das für kurvige und präzise Schnitte in Holz, Kunststoff und dünnem Metall verwendet wird. Sie eignet sich besonders für detaillierte Arbeiten. Eine Kreissäge hingegen ist ideal für gerade Schnitte in dickeren Materialien und bietet eine höhere Schnittgeschwindigkeit und Leistung. Sie eignet sich besser für grobe, gerade Schnitte.

Welche Arten von Elektrosägen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Elektrosägen, darunter Kreissägen, Stichsägen, Handkreissägen, Säbelsägen und Kettensägen. Jede dieser Sägen ist für bestimmte Anwendungen geeignet, wie z.B. das Schneiden von Holz, Metall oder Kunststoff. Die Wahl der richtigen Säge hängt von der Art des Materials und der Art des Schnitts ab.

Was sind Elektrosägen und wozu werden sie verwendet?

Elektrosägen sind elektrische Werkzeuge, die zum Schneiden von verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff verwendet werden. Sie sind leistungsstärker und effizienter als Handsägen und ermöglichen präzise Schnitte in kürzerer Zeit. Je nach Modell und Sägeart können sie für gerade, kurvige oder präzise Schnitte eingesetzt werden.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass Tisch-Kapp- und Gehrungssägen nicht nur für präzise Querschnitte, sondern auch für komplexe Winkelschnitte genutzt werden können, die Ihre Projekte auf ein neues Level heben?
- Wussten Sie, dass viele Modelle mit einem Flip-Over-System ausgestattet sind, das den Wechsel zwischen Kappsäge und Tischkreissäge in Sekundenschnelle ermöglicht?
- Wussten Sie, dass die kompakte Bauweise dieser Sägen sie ideal für den Einsatz auf der Baustelle macht, ohne dabei an Leistung einzubüßen?
- Wussten Sie, dass die Möglichkeit, Ihre Tisch-Kapp- und Gehrungssäge an eine Absauganlage anzuschließen, nicht nur Ihre Arbeitsumgebung sauber hält, sondern auch Ihre Gesundheit schützt?
- Wussten Sie, dass durch die schwenkbaren Sägeköpfe und präzisen Winkeleinstellungen selbst die anspruchsvollsten Schnittwinkel mühelos erreicht werden können?

Zusammenfassung: Die besten Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

AngebotBestseller Nr. 1
Makita LH1040F Kapp-, Gehrungs- und Tischsäge 260 mm
Makita LH1040F Kapp-, Gehrungs- und Tischsäge 260 mm
Original Makita-Qualität, langlebig und robust; Separat zuschaltbare Schnittstellenbeleuchtung mit 4 LED
416,49 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Evolution Power Tools R210MTS-G2 Vielseitige Kapp- und Tischsäge, kompakt, multifunktional, schneidet verschiedene Materialien, TCT-Sägeblatt für Holz, Kunststoff und Metall, 210mm
Evolution Power Tools R210MTS-G2 Vielseitige Kapp- und Tischsäge, kompakt, multifunktional, schneidet verschiedene Materialien, TCT-Sägeblatt für Holz, Kunststoff und Metall, 210mm
ZUVERLÄSSIG - 3 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie inklusive; LEISTUNGSSTARK - 1.500W Hochdrehmomentmotor mit optimiertem Getriebe und Klingensystem
218,76 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Makita LF1000 Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge 260 mm
Makita LF1000 Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge 260 mm
Original Makita-Qualität, langlebig und robust; Modellnummer: LF1000; Material: ‎Kunststoff
899,00 EUR Amazon Prime
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen