& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
TomTom ist seit vielen Jahren eine der führenden Marken im Bereich der Navigationstechnologie. Die Geräte bieten präzise und zuverlässige Wegbeschreibungen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und benutzerfreundliche Schnittstellen. Ein TomTom-Navi kann sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für lange Reisen von unschätzbarem Wert sein. Aber was macht ein TomTom-Navi so besonders und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, ist es wichtig, die wichtigsten Funktionen zu kennen, die ein TomTom-Navi bietet. Diese umfassen:
Wenn Sie sich entschieden haben, ein TomTom-Navi zu kaufen, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie Ihr Budget festlegen. TomTom bietet eine breite Palette von Navis in verschiedenen Preisklassen, von einfachen, preisgünstigen Modellen bis hin zu High-End-Geräten mit einer Vielzahl von Funktionen.
Überlegen Sie, wofür Sie das Navi hauptsächlich verwenden werden. Pendeln Sie täglich zur Arbeit, fahren Sie oft lange Strecken oder benötigen Sie das Gerät für gelegentliche Reisen? Je nach Verwendungszweck können unterschiedliche Funktionen wichtig sein. Für lange Strecken und häufige Fahrten sind Echtzeit-Verkehrsinformationen und lebenslange Karten-Updates besonders nützlich.
Die Größe des Displays kann einen großen Unterschied in der Benutzerfreundlichkeit machen. Ein größeres Display ist leichter abzulesen, kann aber auch mehr Platz auf dem Armaturenbrett beanspruchen. Achten Sie auf die Auflösung und Helligkeit des Displays, um sicherzustellen, dass es bei verschiedenen Lichtverhältnissen gut lesbar ist.
Moderne TomTom-Navis bieten eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, die Ihnen das Leben erleichtern können. Dazu gehören Bluetooth-Konnektivität, um Ihr Telefon zu verbinden, Freisprechfunktionen, um sicher zu telefonieren, und sogar WiFi, um Karten-Updates herunterzuladen, ohne das Navi an einen Computer anschließen zu müssen.
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich die Bewertungen und Tests der verschiedenen Modelle ansehen. Kundenbewertungen können Ihnen einen guten Eindruck von der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit eines Geräts geben. Fachzeitschriften und Online-Portale bieten oft detaillierte Tests und Vergleiche der neuesten Modelle.
TomTom bietet verschiedene Modellreihen an, die jeweils unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Zu den bekanntesten Serien gehören:
Ein häufiges Argument gegen den Kauf eines separaten Navigationsgeräts ist die Verfügbarkeit von Navigations-Apps auf Smartphones. Dennoch gibt es mehrere Gründe, warum ein TomTom-Navi vorteilhafter sein kann:
Damit Ihr TomTom-Navi immer auf dem neuesten Stand ist, sollten Sie regelmäßig Updates durchführen. Dies umfasst sowohl Karten-Updates als auch Software-Updates, die neue Funktionen hinzufügen oder bestehende verbessern können. Viele TomTom-Navis bieten die Möglichkeit, diese Updates über WiFi herunterzuladen, was den Prozess erheblich vereinfacht.
In diesem Video testet VideoRezension den Patiszon Bluetooth FM Transmitter (neues Modell) fürs Auto. Das kompakte Gerät ermöglicht die drahtlose Übertragung von Musik und Anrufen über Bluetooth direkt auf das Autoradio. Zusätzlich bietet der Transmitter zwei USB-Ladeanschlüsse, einen Mini-SD-Kartenslot und die Möglichkeit zur AUX-Verbindung.
Im Test wird der Funktionsumfang vorgestellt: Musik kann entweder über Bluetooth, AUX oder Mini-SD-Karte abgespielt werden. Telefonate lassen sich dank integrierter Freisprecheinrichtung komfortabel führen. Besonders gelobt wird die einfache Bedienung, die automatische Verbindung sowie die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Trotz minimaler Klangverluste bei der Übertragung über UKW-Frequenzen ist der Transmitter eine sehr gute und kostengünstige Alternative zu fest verbauten Systemen.
Im Video zeigt Paul den praktischen Einsatz im Auto und bewertet den Patiszon Transmitter abschließend mit 5 von 5 Punkten.
In diesem Video stellt Peter Pernsteiner das Garmin Camper 890 MT-D Navigationsgerät vor. Es wurde speziell für Wohnmobil- und Caravan-Fahrer entwickelt und bietet Funktionen wie Fahrzeugprofil-Einstellungen (Höhe, Breite, Gewicht), gezielte Campingplatzsuche, Sprachsteuerung und eine Android-basierte Benutzeroberfläche. Auch die Anbindung an die Garmin Drive App für aktuelle Wetterinfos und Verkehrsinfos wird demonstriert. Im ausführlichen Praxistest wird das Gerät auf der Straße sowohl im Quer- als auch im Hochformat genutzt.
In diesem ausführlichen Test stellt Hultis Funkbude das vielseitige TEAM VX-2412 CB-Funkgerät vor. Mit großem Farbdisplay, sieben einstellbaren Hintergrundfarben, VOX-Funktion, Repeater-Funktion und umfangreicher Ausstattung ist dieses Modell ideal für CB-Funk-Fans im mobilen und stationären Betrieb.
Begleiten Sie die Vorstellung der wichtigsten Features und die praktischen Anwendungstests, inklusive Tipps zur Aktivierung des Repeaters und praktischer Bedienung im Alltag.
Wichtig: Es gibt zwei Varianten des VX-2412 – mit und ohne Repeater-Funktion. Genaues Hinschauen beim Kauf lohnt sich!
Erleben Sie, wie das VX-2412 auf beeindruckende Reichweiten kommt und eine hervorragende Sprachqualität liefert.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
|---|---|
| Präzise und zuverlässige Wegbeschreibungen | Teuer in der Anschaffung im Vergleich zu Smartphone-Apps |
| Echtzeit-Verkehrsinformationen zur Stauvermeidung | Abhängigkeit von GPS-Signal kann in bestimmten Gebieten problematisch sein |
| Benutzerfreundliche Schnittstellen | Regelmäßige Updates können erforderlich sein, um aktuelle Karten zu gewährleisten |
| Lebenslange Karten-Updates bei einigen Modellen | Akku-Laufzeit kann je nach Nutzung variieren |
| Geeignet für tägliche Fahrten und lange Reisen | Manche Funktionen erfordern eine Internetverbindung |
Achten Sie beim Kauf eines TomTom-Navis darauf, dass es über lebenslange Karten-Updates und Echtzeit-Verkehrsinformationen verfügt, damit Sie immer die aktuellsten Routen und Verkehrsbedingungen nutzen können.
🔍 Begriff erklärt: Echtzeit-Verkehrsinformationen
Echtzeit-Verkehrsinformationen sind aktuelle Daten über den Verkehr auf Ihren Routen. Sie helfen Ihnen, Staus und Verkehrsbehinderungen zu erkennen, bevor Sie darauf stoßen. Dadurch können Sie alternative Routen wählen und schneller ans Ziel gelangen. Diese Funktion macht Ihr TomTom-Navi besonders nützlich, da Sie Zeit und Stress sparen. So genießen Sie eine entspannendere Fahrt.
Moderne Fahrzeuge nutzen elektronische Systeme, um regelmäßig Diagnosen durchzuführen und Wartungsbenachrichtigungen an den Fahrer zu senden. Die Fahrzeug-Elektronik überwacht Komponenten wie den Motor, die Bremsen und die Batterie und kann Probleme frühzeitig erkennen, sodass der Fahrer rechtzeitig Wartungsmaßnahmen ergreifen kann.
Ein elektrisches Ladesystem für Elektroautos ermöglicht das Aufladen der Fahrzeugbatterie. Dies kann über herkömmliche Steckdosen, spezielle Ladestationen oder Schnellladeeinrichtungen erfolgen. Das System ist in die Fahrzeug-Elektronik integriert und steuert den Ladeprozess, um die Batterie effizient und sicher aufzuladen.
Die Klimaanlage im Auto wird durch ein elektronisches Steuerungssystem reguliert, das die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation im Innenraum anpasst. Moderne Systeme bieten zusätzlich Funktionen wie eine automatische Temperaturregelung und eine Innenraumfilterung, um den Fahrkomfort zu erhöhen.
Eine Dashcam ist eine Kamera, die kontinuierlich das Geschehen vor dem Fahrzeug aufzeichnet. Sie wird oft als Sicherheitsmaßnahme verwendet, um im Falle eines Unfalls oder eines anderen Vorfalls Beweismaterial zu liefern. Einige Dashcams bieten auch Funktionen wie Parküberwachung und GPS-Tracking.
Ein modernes Infotainment-System bietet Funktionen wie Musik-Streaming, Navigation, Freisprecheinrichtungen, Sprachsteuerung und die Integration von Smartphone-Apps. Es bietet ein umfassendes Unterhaltungserlebnis und hilft dem Fahrer gleichzeitig, das Fahrzeug effizient zu steuern.
Elektrische Fensterheber ermöglichen das Öffnen und Schließen der Fenster per Knopfdruck. Sie sind in die Auto-Elektronik integriert und nutzen Elektromotoren, um die Fenster in die gewünschte Position zu bewegen. Viele Fahrzeuge bieten auch eine Fernsteuerung über den Schlüssel oder das Infotainment-System.
Ein Start-Stopp-System schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht, und startet ihn wieder, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt. Dies hilft, Kraftstoff zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, insbesondere im Stadtverkehr.
Ein Parkassistent hilft dabei, das Fahrzeug sicher und bequem in enge Parklücken zu manövrieren. Er nutzt Sensoren und Kameras, um Hindernisse zu erkennen und gibt akustische oder visuelle Warnungen, wenn der Fahrer zu nah an einem Objekt ist. In einigen Fällen übernimmt das System das Einparken sogar vollständig.
Ein Head-up-Display (HUD) projiziert wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Navigationsanweisungen und Warnungen direkt auf die Windschutzscheibe, sodass der Fahrer die Augen nicht von der Straße nehmen muss. Dies erhöht die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt.
Auto-Elektronik-Systeme ermöglichen durch Technologien wie Apple CarPlay und Android Auto eine nahtlose Verbindung zwischen dem Fahrzeug und Smartphones. Dies erlaubt die Nutzung von Apps, Musik und Navigation direkt über das Infotainment-System des Autos.
Ein OBD2-Scanner ist ein Diagnosewerkzeug, das an die Onboard-Diagnosebuchse eines Fahrzeugs angeschlossen wird, um Fehlercodes auszulesen. Diese Codes geben Aufschluss über Probleme im Fahrzeug, etwa bei Motor oder Abgassystem. Der Scanner hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und Reparaturen gezielt durchzuführen.
Fahrassistenzsysteme (ADAS) wie Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und Kollisionswarnsysteme helfen, die Fahrsicherheit zu erhöhen. Sie überwachen ständig die Umgebung des Fahrzeugs und warnen den Fahrer bei Gefahren oder greifen ein, um Unfälle zu verhindern oder zu mildern.
Ein Navigationssystem im Auto verwendet GPS-Signale und digitale Karten, um die Position des Fahrzeugs zu bestimmen und den besten Weg zum Ziel zu berechnen. Es berücksichtigt dabei Verkehrsinformationen, Straßensperrungen und andere relevante Daten, um den Fahrer in Echtzeit zu leiten.
Moderne Auto-Elektronik verbessert die Fahrsicherheit, den Fahrkomfort und die Energieeffizienz. Sie ermöglicht Fahrerassistenzsysteme wie den automatischen Notbremsassistenten, die Unterstützung bei der Navigation und das einfache Verwalten von Fahrzeugfunktionen, was das Fahrerlebnis insgesamt sicherer und angenehmer macht.
Auto-Elektronik umfasst alle elektronischen Systeme und Komponenten eines Fahrzeugs, die für die Steuerung, den Betrieb und die Optimierung von Funktionen zuständig sind. Dazu gehören Systeme wie das Infotainment, Navigationssysteme, Fahrassistenzsysteme und die Steuerung von Motor, Bremsen und Beleuchtung.
- Wussten Sie schon, dass viele TomTom-Navigationsgeräte über lebenslange Karten-Updates verfügen? So bleiben Ihre Routen immer auf dem neuesten Stand, ohne zusätzliche Kosten!
- Wussten Sie schon, dass die Echtzeit-Verkehrsinformationen von TomTom nicht nur Staus vermeiden helfen, sondern auch alternative Routen vorschlagen, um Zeit zu sparen?
- Wussten Sie schon, dass die Sprachsteuerung in TomTom-Navis so intuitiv ist, dass Sie während der Fahrt sicher navigieren können, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen?
- Wussten Sie schon, dass einige Modelle von TomTom mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet sind, die es Ihnen ermöglicht, Anrufe direkt über das Navi zu tätigen?
- Wussten Sie schon, dass TomTom-Navis spezielle Funktionen zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei Nacht bieten, sodass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen sicher unterwegs sind?
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.