& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein gesundes, voluminöses Haar kann einen enormen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden haben. Doch viele Menschen kämpfen mit flachem, kraftlosem Haar, das einfach nicht die gewünschte Fülle zeigt. Hier kommen Volumen-Shampoos ins Spiel: Diese speziell entwickelten Shampoos sollen dem Haar mehr Fülle verleihen und es gleichzeitig stärken. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, wie Sie das richtige Volumen-Shampoo für Ihre Bedürfnisse finden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Volumen-Shampoos sind speziell entwickelte Haarpflegeprodukte, die darauf abzielen, feinem, dünnem oder kraftlosem Haar mehr Fülle und Struktur zu verleihen. Sie enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die das Haar von der Wurzel bis in die Spitzen aufpolstern, ohne es zu beschweren. Häufig werden Volumen-Shampoos auch mit pflegenden und stärkenden Stoffen angereichert, um das Haar nicht nur voluminöser, sondern auch gesünder erscheinen zu lassen.
Die Inhaltsstoffe variieren je nach Marke und Produkt, aber in der Regel kommen natürliche Substanzen wie Panthenol, Keratin oder Betaine zum Einsatz, die das Haar stärken, Feuchtigkeit spenden und ihm mehr Griffigkeit verleihen. Ein gutes Volumen-Shampoo sorgt dafür, dass das Haar den ganzen Tag über Volumen behält, ohne dass es zu einer zusätzlichen Schwere oder unnötigem Glanz kommt.
Die Verwendung von Volumen-Shampoo bietet vor allem Menschen mit feinem, dünnem oder platt hängendem Haar eine schnelle Lösung, um mehr Fülle zu erzielen. Doch auch für Menschen mit gesundem Haar, das ab und zu nach einem extra Schub Volumen verlangt, ist ein solches Shampoo hilfreich. Es lässt sich einfach in die tägliche Haarpflege integrieren und liefert sichtbare Ergebnisse, wenn es richtig angewendet wird.
Ein weiteres Plus: Die meisten Volumen-Shampoos kommen ohne Silikone und Sulfate aus. Das bedeutet, dass sie das Haar nicht beschweren oder unnötig in Schichten ablagern, was häufig bei herkömmlichen Shampoos mit Silikonen der Fall ist. Wer auf natürliche Pflegeprodukte setzt, wird ebenfalls fündig – viele Volumen-Shampoos sind mittlerweile vegan und kommen ohne künstliche Duftstoffe oder aggressive Chemikalien aus.
Vorteile:
Nachteile:
Haartyp: Wählen Sie ein Shampoo, das zu Ihrem Haartyp passt. Volumen-Shampoos gibt es für feines, dünnes, normales und sogar lockiges Haar. Ein falsches Shampoo kann das Haar entweder beschweren oder nicht ausreichend Volumen verleihen.
Inhaltsstoffe: Achten Sie darauf, dass das Shampoo frei von Silikonen ist, da diese das Haar unnötig beschweren. Wenn Sie empfindliche Kopfhaut haben, sind sulfatfreie und parabenfreie Shampoos empfehlenswert.
Zusätzliche Pflege: Einige Volumen-Shampoos bieten nicht nur Volumen, sondern auch pflegende Eigenschaften. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Panthenol, Keratin oder Weizenprotein, die das Haar zusätzlich stärken und reparieren können.
Verpackung: Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Menschen eine Rolle. Wählen Sie ein Produkt, das in einer umweltfreundlichen, recycelbaren Verpackung kommt.
Die Pflege von voluminösem Haar geht über die Wahl des richtigen Shampoos hinaus. Auch die richtige Anwendung spielt eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, das Shampoo gründlich auszuwaschen, um Produktreste zu vermeiden, die das Haar beschweren könnten.
Verwenden Sie nach dem Shampoonieren ein leichtes Volumen- oder Leave-In-Conditioner, der die Haare pflegt, ohne sie zu beschweren. Wenn Sie besonders feines Haar haben, sollten Sie das Haar regelmäßig von überschüssigem Öl oder Rückständen reinigen, um das Volumen nicht zu mindern.
Volumen-Shampoos sind eine hervorragende Wahl für alle, die feinem oder kraftlosem Haar mehr Fülle und Volumen verleihen möchten. Die besten Produkte spenden gleichzeitig Feuchtigkeit und pflegen das Haar, ohne es zu beschweren. Beim Kauf sollten Sie unbedingt auf die Inhaltsstoffe und die Verträglichkeit mit Ihrem Haartyp achten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Ja, es gibt universelle Shampoos, die für die meisten Haartypen geeignet sind. Diese Shampoos bieten eine sanfte Reinigung und enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille oder Jojobaöl, die Feuchtigkeit spenden und das Haar stärken, ohne es zu beschweren. Solche Shampoos sind ideal, wenn Sie ein vielseitiges Produkt suchen, das sowohl für trockenes, fettiges als auch normales Haar geeignet ist.
Tragen Sie Shampoo auf nasses Haar auf und massieren Sie es sanft in die Kopfhaut und das Haar ein, um es gründlich zu reinigen. Vermeiden Sie, das Shampoo direkt auf die Haarspitzen zu geben, da diese empfindlicher sind. Lassen Sie das Shampoo je nach Produktanleitung einwirken, bevor Sie es gründlich ausspülen. Eine konditionierende Pflege nach dem Shampoonieren sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Glanz.
Bestimmte Shampoos gegen Haarausfall enthalten Inhaltsstoffe wie Koffein, Biotin oder Saw Palmetto, die das Haarwachstum anregen und die Haarfollikel stärken. Diese Shampoos fördern eine gesunde Blutversorgung der Kopfhaut, stimulieren das Wachstum neuer Haare und verhindern das Abbrechen der Haare. Sie sind besonders nützlich bei erblichem Haarausfall oder Haarausfall durch Stress.
Ein glanzverstärkendes Shampoo enthält oft Inhaltsstoffe wie Silicone oder Aloe Vera, die das Haar glätten und für strahlenden Glanz sorgen. Diese Shampoos versiegeln die Haarschuppen, reduzieren Frizz und sorgen für eine glänzende, gesunde Haaroberfläche. Achten Sie auf Produkte, die zusätzlich Feuchtigkeit spenden, um das Haar von innen heraus zum Strahlen zu bringen.
Shampoos für fettiges Haar enthalten oft Brennnessel, Minze oder Zitrusfrüchte, die dabei helfen, überschüssigen Talg von der Kopfhaut zu entfernen und das Haar frisch und sauber zu halten. Diese Shampoos regulieren die Ölproduktion und verhindern, dass das Haar schnell wieder fettig wird. Sie bieten auch eine tiefenwirksame Reinigung, ohne das Haar auszutrocknen.
Ein Shampoo für die Kopfhautpflege ist besonders wichtig, um die Kopfhaut gesund zu halten. Es hilft, Hautirritationen, Schuppenbildung und Überproduktion von Talg zu verhindern. Teebaumöl, Salicylsäure oder Kamille in solchen Shampoos haben beruhigende und heilende Eigenschaften, die die Kopfhaut von Ablagerungen befreien und eine gesunde Umgebung für das Haarwachstum schaffen.
Ein Shampoo mit Proteinen wie Keratin hilft, die Haarstruktur zu reparieren, die durch Hitzestyling, chemische Behandlungen oder Umwelteinflüsse geschädigt wurde. Proteine füllen Haarrisse auf, stärken den Haarschaft und machen das Haar weniger anfällig für Haarausfall und Spliss. Ein solches Shampoo sorgt dafür, dass das Haar wieder kräftiger, glänzender und widerstandsfähiger wird.
Shampoos für trockenes Haar enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Arganöl, Sheabutter oder Olivenöl, die das Haar intensiv nähren und es vor dem Austrocknen schützen. Diese Shampoos helfen, die Feuchtigkeitsbalance des Haares wiederherzustellen, Frizz zu reduzieren und das Haar glatt und geschmeidig zu halten. Sie bieten auch Schutz vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen und Luftverschmutzung.
Die Häufigkeit des Haarwaschens hängt von Ihrem Haartyp ab. Normales Haar kann in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche gewaschen werden. Für trockene oder strapazierte Haare empfiehlt es sich, das Haar weniger oft zu waschen, um die natürlichen Öle zu bewahren. Bei öliger Kopfhaut kann häufigeres Waschen erforderlich sein. Achten Sie darauf, immer ein geeignetes Shampoo für Ihren Haartyp zu wählen.
Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen sind oft sanfter zur Kopfhaut und enthalten weniger schädliche Chemikalien wie Sulfate und Parabene. Natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kokosöl und Kamille pflegen das Haar auf eine schonende Weise, spenden Feuchtigkeit und stärken es ohne aggressive Zusatzstoffe. Sie eignen sich besonders gut für empfindliche Kopfhaut und gesundheitsbewusste Anwender.
Die Wahl des richtigen Shampoos hängt von Ihrem Haartyp und Ihren Haarbedürfnissen ab:
Shampoos für die Reparatur enthalten oft Proteine wie Keratin, die dabei helfen, Haarschäden zu reparieren und das Haar zu stärken. Vitamin E, Arganöl, Sheabutter und Panthenol sind ebenfalls wichtige Inhaltsstoffe, die trockene, brüchige und splissige Haare wieder geschmeidig machen. Diese Shampoos wirken, indem sie die Haarstruktur von innen heraus regenerieren und es vor weiteren Schäden schützen.
Volumen-Shampoos enthalten Inhaltsstoffe, die das Haar von der Wurzel bis zur Spitze anheben, sodass es voller und dicker aussieht. Sie sorgen dafür, dass das Haar mehr Fülle erhält, indem sie den Haarschaft leicht verdicken, ohne das Haar zu beschweren. Diese Shampoos sind besonders vorteilhaft für feines oder dünnes Haar, da sie das Haar nicht nur reinigen, sondern auch dafür sorgen, dass es kräftiger aussieht.
Feuchtigkeitsshampoos enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Aloe Vera oder Hyaluronsäure, die das Haar intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und es vor dem Austrocknen bewahren. Im Gegensatz zu normalen Shampoos, die nur reinigen, versorgen Feuchtigkeitsshampoos das Haar mit wichtigen Nährstoffen, die es weich und glänzend machen, besonders bei trockenem oder strapaziertem Haar.
Hochwertige Pflegeshampoos sind entscheidend, um das Haar mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, die es braucht, um gesund, glänzend und kräftig zu bleiben. Sie reinigen nicht nur das Haar, sondern spenden auch Feuchtigkeit, stärken die Haarstruktur und verbessern das allgemeine Erscheinungsbild der Haare. Die Wahl des richtigen Shampoos kann das Haar vor Schäden schützen und für langanhaltende Frische sorgen.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand