& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Waschtrockner vereint zwei Geräte in einem – Waschmaschine und Trockner. Besonders für Haushalte mit begrenztem Platzangebot bietet er eine praktische Lösung, um Wäsche effizient zu reinigen und anschließend zu trocknen. Moderne Modelle sind mit energiesparenden Funktionen und zahlreichen Programmen ausgestattet und lassen sich komfortabel bedienen.
Ein Waschtrockner ist ein Kombigerät, das Wasch- und Trockenvorgänge in einem einzigen Gehäuse vereint. Er funktioniert im Wesentlichen wie eine Frontlader-Waschmaschine, ergänzt um ein integriertes Trocknungssystem. Dabei kommen in der Regel Kondens- oder Wärmepumpentechnologien zum Einsatz, um die Feuchtigkeit aus der Wäsche zu entfernen.
Diese Geräte sind meist mit zahlreichen Programmen ausgestattet, die sowohl das Waschen als auch das Trocknen individuell anpassen. Der Trocknungsvorgang startet bei vielen Modellen direkt nach dem Waschgang, ohne dass man die Wäsche umfüllen muss.
Ein Waschtrockner bietet gleich mehrere Vorteile: Platzersparnis, Zeitgewinn und Komfort. Besonders in kleinen Haushalten, Wohnungen ohne Trockenmöglichkeit oder in Einbauküchen sind sie eine platzsparende Lösung. Statt zwei separater Geräte genügt ein einziges Kombigerät, das beide Aufgaben übernimmt.
Zudem sparen Nutzerinnen und Nutzer Zeit, da ein vollständiger Wasch- und Trockenzyklus in einem Durchgang erledigt wird – ideal für den Alltag mit wenig Zeit. Auch das ständige Umladen entfällt, was den Komfort zusätzlich erhöht.
Ein zentrales Kriterium ist die Kapazität. Während viele Modelle 8–11 Kilogramm Waschvolumen bieten, fällt die Trockenkapazität meist auf 5–7 Kilogramm. Wer häufig große Wäschemengen trocknen möchte, sollte auf ein entsprechend großzügiges Trockenvolumen achten.
Waschtrockner zählen zu den stromintensiveren Haushaltsgeräten. Eine gute Energieeffizienzklasse senkt die Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Besonders sparsam sind Geräte mit Wärmepumpentechnologie.
Beim Trocknen wird häufig Wasser zur Kühlung eingesetzt. Achten Sie daher auf Modelle mit optimiertem Wasserverbrauch. In der Kombination können Waschtrockner mehr Wasser benötigen als getrennte Geräte.
In Mehrfamilienhäusern oder bei offener Wohnraumgestaltung kann die Lautstärke ein wichtiger Punkt sein. Leise laufende Inverter-Motoren und schallgedämmte Gehäuse sind hier von Vorteil.
Ein breites Programmspektrum erlaubt individuelle Wasch- und Trockenprozesse. Besonders sinnvoll sind Programme für:
Zusatzausstattungen wie eine Mengenautomatik, Nachlegefunktion, Dampffunktion oder WLAN-Steuerung erhöhen den Komfort erheblich.
Ein übersichtliches Display, intuitive Bedienknöpfe oder eine App-Steuerung machen die Nutzung einfach und effizient. Geräte mit Touch-Display und Smart-Funktionen bieten mehr Individualisierung.
Frontlader sind die am häufigsten gewählte Bauform, da sie sich gut unter Arbeitsplatten integrieren lassen. Toplader sind schmaler und für sehr kleine Räume geeignet, jedoch oft weniger komfortabel in der Ausstattung.
Waschtrockner benötigen regelmäßig Pflege, um effizient und hygienisch zu arbeiten. Dazu gehören:
Einige Geräte bieten eine Trommelreinigungsfunktion oder zeigen die Wartung per Display an. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich eine monatliche Wartungsroutine.
Waschtrockner sind eine praktische und zeitsparende Lösung für Haushalte mit begrenztem Raumangebot. Sie bieten moderne Technik, verschiedene Komfortfunktionen und einen klaren Vorteil bei der Kombinutzung. Wer sich für ein energieeffizientes Modell entscheidet, profitiert langfristig von niedrigeren Betriebskosten und mehr Komfort im Alltag. Beim Kauf sollten vor allem Kapazität, Energieeffizienz, Programmauswahl und Zusatzfunktionen berücksichtigt werden.
Moderne Waschmaschinen und Trockner sind dank fortschrittlicher Technologien und optimierter Motortechnik deutlich leiser als ältere Modelle. Spezielle Geräuschdämmungen, schwingungsreduzierende Systeme und optimierte Trommelbewegungen sorgen dafür, dass die Geräte auch bei hohem Schleudertempo oder intensiven Trocknungsprozessen nur minimale Geräusche verursachen. Dies ist besonders vorteilhaft in Haushalten mit offenen Küchen oder kleinen Wohnungen.
Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Waschmaschinen und Trocknern, da energieeffiziente Geräte nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch langfristig Ihre Stromkosten senken. Geräte der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen am wenigsten Strom und Wasser, was sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schont.
Um die Lebensdauer einer Waschmaschine zu verlängern, sollten Sie regelmäßig den Filter reinigen, die Türdichtung überprüfen und sicherstellen, dass keine Rückstände von Waschmitteln oder Weichspülern im Gerät verbleiben. Eine regelmäßige Entkalkung hilft, Ablagerungen zu vermeiden, die die Effizienz des Geräts beeinträchtigen könnten. Auch das Entlüften und Trockenhalten der Maschine nach jedem Waschgang trägt zur Pflege bei.
Die Schleuderleistung einer Waschmaschine gibt an, wie gut die Wäsche vom Wasser befreit wird. Eine hohe Schleuderzahl reduziert die Feuchtigkeit in der Wäsche und verringert somit die Zeit, die für das Trocknen benötigt wird. Wenn Sie einen Trockner verwenden, ist eine hohe Schleuderleistung besonders wichtig, da weniger Restfeuchtigkeit die Trocknung beschleunigt und Energie spart.
Waschtrockner bieten eine gute Kombination aus Energie- und Wassereffizienz, besonders im Vergleich zu zwei getrennten Geräten. Sie verwenden in der Regel weniger Wasser und Energie, da der Trocknungsvorgang oft mit einem minimalen Wasserverbrauch und optimierten Temperatursteuerungen durchgeführt wird. Jedoch sollten Sie darauf achten, dass die Kapazität des Trockners im Vergleich zur Waschkappe reduziert sein kann, was bedeutet, dass Sie kleinere Wäschemengen trocknen müssen.
Bei der Auswahl eines Waschtrockners sollten Sie auf die Kapazität sowohl für das Waschen als auch für das Trocknen achten. Achten Sie darauf, dass das Gerät genügend Platz für Ihre Wäschemenge bietet. Zusätzlich sind die Energieeffizienzklasse, die Anzahl der Programme und die Benutzerfreundlichkeit wichtige Faktoren. Waschtrockner bieten oft viele Funktionen, aber es ist wichtig, das Modell zu wählen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Die Dampffunktion in modernen Waschmaschinen sorgt dafür, dass Dampf in die Trommel eingeführt wird, um hartnäckige Falten, Bakterien und unangenehme Gerüche zu reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Kleidungsstücke, die nicht oft gewaschen werden können, wie empfindliche Stoffe oder Kleidung, die oft nur aufgefrischt werden muss. Diese Funktion spart zudem Bügelzeit und sorgt für eine frischere Wäsche.
Beim Kauf eines Trockners sollten Sie die Energieeffizienzklasse, die maximale Beladungskapazität, die verschiedenen Trocknungsprogramme und die Art des Trockners berücksichtigen. Ein wichtiger Faktor ist die Energieeffizienz: Wärmepumpentrockner sind am sparsamsten im Verbrauch, während Ablufttrockner oft höhere Betriebskosten verursachen. Die Trommelgröße sollte zur Menge der Wäsche passen, die regelmäßig getrocknet wird.
Moderne Waschmaschinen sind sehr energieeffizient und verfügen häufig über Programme, die den Wasser- und Stromverbrauch minimieren. Viele Geräte haben heutzutage die Energieeffizienzklasse A+++, die den geringsten Energieverbrauch verspricht. Dies wird durch optimierte Waschprogramme, besser isolierte Trommeln und sparsameres Wassermanagement erreicht, was sowohl die Umwelt schont als auch langfristig Ihre Energiekosten senkt.
Der Hauptvorteil von Waschtrocknern ist der Platzgewinn, da sie zwei Geräte in einem vereinen. Sie sind besonders praktisch für kleinere Wohnungen oder in Haushalten, in denen der Platz begrenzt ist. Auch die Handhabung ist einfacher, da das Waschen und Trocknen im gleichen Gerät erfolgen kann, was Zeit und Aufwand spart. Jedoch müssen Sie bedenken, dass Waschtrockner meist eine geringere Kapazität beim Trocknen haben als getrennte Geräte.
Ein Waschtrockner kombiniert Waschmaschine und Trockner in einem Gerät und ist daher besonders praktisch für Haushalte mit begrenztem Platz. Diese Geräte bieten den Vorteil, dass sie sowohl Wäsche waschen als auch trocknen können, ohne dass ein zusätzliches Gerät erforderlich ist. Sie sind ideal für kleinere Wohnungen oder Wohnungen ohne separaten Wäscheraum.
Konditionstrockner arbeiten mit einem Heizelement, das die Luft erwärmt, die dann die Feuchtigkeit aus der Wäsche zieht. Diese Trockner sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, benötigen jedoch mehr Energie. Wärmepumpentrockner hingegen nutzen eine innovative Technologie, bei der die warme Luft im System zirkuliert und die Wärme mehrfach genutzt wird. Sie sind energieeffizienter und umweltfreundlicher, jedoch teurer in der Anschaffung.
Trockner sind die perfekte Ergänzung zu Waschmaschinen, besonders wenn Sie in einem Gebiet leben, wo das Trocknen von Wäsche an der Luft nicht immer möglich ist. Sie beschleunigen den Trocknungsprozess und sind ideal für regnerische Tage oder in Haushalten, wo Platz zum Aufhängen der Wäsche fehlt. Moderne Trockner bieten oft eine Vielzahl von Programmen, um verschiedene Stoffe schonend zu trocknen, was die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängert.
Beim Kauf einer Waschmaschine sollten Sie auf die Energieeffizienz (idealerweise Klasse A+++), die Trommelgröße, die Anzahl der Programme und Zusatzfunktionen wie Dampffunktion, Schnellwaschprogramme und Schleuderoptionen achten. Eine hohe Schleuderzahl sorgt für weniger Feuchtigkeit in der Wäsche, was den Trocknungsprozess verkürzt. Auch eine Geräuschentwicklung während des Betriebs kann ein entscheidender Faktor für die Wahl sein.
Hochwertige Waschmaschinen zeichnen sich durch ihre Effizienz und Langlebigkeit aus. Sie bieten eine bessere Reinigungsleistung, niedrigeren Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer als Standardgeräte. Moderne Waschmaschinen bieten oft verschiedene Waschprogramme für unterschiedliche Stoffarten, eine sanfte Pflege der Kleidung und eine hohe Schleuderleistung, die das Trocknen der Wäsche beschleunigt.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand