Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Winterreifen Bestseller 2025

Die besten Winter-PKW-Reifen im Vergleich.

Winterreifen sind unverzichtbar, um bei Schnee, Eis und nassen Straßenverhältnissen sicher unterwegs zu sein. Sie bieten eine bessere Haftung, kürzere Bremswege und mehr Stabilität als Sommer- oder Ganzjahresreifen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um Winterreifen, von den Unterschieden zu Sommer- und Ganzjahresreifen bis hin zu Tipps zur richtigen Auswahl und Pflege.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Winter-PKW-Reifen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
Nexen 16538NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 175/65R1482TWinterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 71
Bestseller Nr. 2
HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H - C/B/72dB - Winterreifen
  • HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H - C/B/72dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • High-Performance-Reifen
  • M+S-Reifen
AngebotBestseller Nr. 3
Nexen Winguard Snow'G WH2 M+S - 185/65R15 88T - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 71 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
Bestseller Nr. 4
FULDA 530998 Kristall Montero 3 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 69 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
AngebotBestseller Nr. 5
Goodride SW608 (205/55 R16 91H)
  • Hochwertige Winterreifen - tolle Fahrleistungen bei allen winterlichen Bedingungen Ausgezeichnete Leistung - super Preis Empfehlenswert
  • Fast dispatch
  • Artikel ist nur der Reifen, keine Felge
AngebotBestseller Nr. 6
Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB
  • Hankook Winter i*cept RS3 W462 - 175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • M+S-Reifen
  • High-Performance-Reifen
AngebotBestseller Nr. 7
Bridgestone Blizzak LM005 -- 195/65R15 91T -- C/A/71Db -- Winterreifen
  • Premium Markenqualität
  • Beste Bremsleistung und Haftung bei Nässe: Bester im Nassbremsen* und einziger Winterreifen mit Nasshaftung A in allen Dimensionen
  • In ausgewählten Dimensionen auch mit DriveGuard Technologie erhältlich: Fahren Sie selbst nach einer Reifenpanne bis zu 80 km mit bis zu 80 km/h** weiter
  • Testsiegel: Der Blizzak LM005 ist im TÜV SÜD Test Klassenbester auf Nässe und zählt zu den zwei besten Reifen in den Kategorien „Bremsen auf Schnee“, „Bremsen auf Eis“ sowie „Traktion auf Schnee“ *
  • Technische Details: Reifenbreite: 195mm | Flankenhöhe: 65% | Zoll: 15 | Tragfähigkeitsindex: 91 (maximale Tragfähigkeit bis: 615 kg) | Geschwindigkeitsindex: T (zugelassen bis: 190 km/h)
AngebotBestseller Nr. 8
Dunlop 539033 Winter Response 2 MS M+S - 185/65R15 88T - Winterreifen
  • Dunlop Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen: kompatibel mit OPEL Corsa D Schrägheck (S07), kompatibel mit MERCEDES-BENZ A-Klasse (W169), kompatibel mit MERCEDES-BENZ Stufenheck (W124), kompatibel mit AUDI 80 Limousine (8C2, B4), kompatibel mit AUDI A3 Schrägheck (8L1)
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Bestseller Nr. 9
Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen
  • Premium Markenqualität
  • Beste Bremsleistung und Haftung bei Nässe: Bester im Nassbremsen* und einziger Winterreifen mit Nasshaftung A in allen Dimensionen
  • In ausgewählten Dimensionen auch mit DriveGuard Technologie erhältlich: Fahren Sie selbst nach einer Reifenpanne bis zu 80 km mit bis zu 80 km/h** weiter
  • Testsiegel: Der Blizzak LM005 ist im TÜV SÜD Test Klassenbester auf Nässe und zählt zu den zwei besten Reifen in den Kategorien „Bremsen auf Schnee“, „Bremsen auf Eis“ sowie „Traktion auf Schnee“ *
  • Technische Details: Reifenbreite: 205mm | Flankenhöhe: 55% | Zoll: 16 | Tragfähigkeitsindex: 91 (maximale Tragfähigkeit bis: 615 kg) | Geschwindigkeitsindex: H (zugelassen bis: 210 km/h)
Bestseller Nr. 10
Nexen 16542NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 195/65R15 91T Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemisson: 72

Winterreifen Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Warum Winterreifen?

Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen und schwierige Straßenverhältnisse konzipiert. Ihre Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen elastisch, was für bessere Bodenhaftung sorgt. Zudem verfügen sie über tiefe Profile und Lamellen, die sich auf Schnee und Eis besser verhaken und damit höhere Traktion und kürzere Bremswege bieten.

Ohne geeignete Winterreifen steigt das Risiko von Unfällen und Bußgeldern, insbesondere bei Glatteis und Schneeglätte. In vielen Ländern besteht eine situative Winterreifenpflicht, die bei winterlichen Verhältnissen das Fahren mit Sommerreifen verbietet.

Unterschiede zu Sommer- und Ganzjahresreifen

Sommerreifen sind für warme Temperaturen und trockene oder nasse Straßen optimiert. Ihre härtere Gummimischung bietet bei hohen Temperaturen eine stabile Straßenlage, wird aber bei Kälte spröde und verliert an Haftung. Sie sind ungeeignet für Schnee und Eis, da ihnen die tiefen Lamellen fehlen.

Ganzjahresreifen kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Sie sind praktisch, wenn man nicht jedes Jahr wechseln möchte, bieten aber keine optimalen Eigenschaften in extremen Wetterbedingungen. Ihre Leistung auf Schnee und Eis bleibt hinter der von Winterreifen zurück.

Vorteile von Winterreifen gegenüber Sommer- und Ganzjahresreifen:

  • Bessere Haftung und kürzere Bremswege auf Schnee und Eis
  • Verbessertes Handling bei kalten Temperaturen
  • Höhere Sicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen
  • Reduziertes Aquaplaning-Risiko bei Schneematsch und Nässe

Nachteile:

  • Höherer Verschleiß bei warmen Temperaturen
  • Höherer Rollwiderstand und damit leicht erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Erhöhte Kosten durch Wechsel und Lagerung

Wann sollte man auf Winterreifen wechseln?

Die Faustregel lautet: Von O bis O – also von Oktober bis Ostern. In dieser Zeit sind Temperaturen unter 7°C keine Seltenheit, bei denen Winterreifen ihre Stärken ausspielen.

Ein rechtzeitiger Wechsel verhindert lange Wartezeiten in Werkstätten und garantiert sicheres Fahren, sobald die Temperaturen fallen oder die ersten Schneeflocken fallen.

Wichtige Faktoren beim Kauf von Winterreifen

  1. Reifenkennzeichnung und -größe:

    • M+S-Kennzeichnung: Steht für Matsch und Schnee und weist auf eine grundsätzliche Wintertauglichkeit hin.
    • Schneeflockensymbol (Alpine-Symbol): Zeigt an, dass der Reifen die gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen erfüllt.
    • Reifenmaße: Achten Sie auf Breite, Querschnitt und Felgendurchmesser, die zu Ihrem Fahrzeug passen.
  2. Profiltiefe:

    • Neue Winterreifen haben eine Profiltiefe von 8 bis 9 mm.
    • Mindestprofiltiefe laut Gesetz: 1,6 mm, jedoch wird 4 mm empfohlen, um optimale Wintereigenschaften zu gewährleisten.
  3. Gummimischung:

    • Thermoelastische Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen weich und flexibel, was die Bodenhaftung verbessert.
  4. Lautstärke und Rollwiderstand:

    • Niedrigere dB-Werte bedeuten leisere Abrollgeräusche.
    • Rollwiderstand beeinflusst den Kraftstoffverbrauch – achten Sie auf Effizienzklassen.
  5. Fahreigenschaften:

    • Nasshaftung und Aquaplaning-Verhalten: Wichtig bei Schneematsch und Nässe.
    • Handling auf Schnee und Eis: Lamellen und tiefes Profil sorgen für sicheres Bremsen und stabile Kurvenlage.

Vor- und Nachteile der besten Winterreifen-Marken

  1. Continental WinterContact TS 860:

    • Vorteile: Sehr gutes Trocken- und Nasshandling, stabile Seitenführung und kurze Bremswege.
    • Nachteile: Relativ laut im Vergleich zu anderen Modellen.
  2. Hankook Winter i*cept evo3 X W330A SUV:

    • Vorteile: Hervorragende Wintereigenschaften, hohe Tragfähigkeit und sicheres Fahrverhalten bei Schnee.
    • Nachteile: Etwas höheres Abrollgeräusch.
  3. Michelin Pilot Alpin 5:

    • Vorteile: Langlebig, gutes Handling bei hohen Geschwindigkeiten und leise.
    • Nachteile: Relativ teuer und geringere Kraftstoffeffizienz.
  4. Bridgestone Blizzak LM005:

    • Vorteile: Hervorragendes Nasshandling, stabile Seitenführung und kurze Bremswege.
    • Nachteile: Höherer Rollwiderstand und leichter Mehrverbrauch.

Pflege und Lagerung von Winterreifen

  • Profiltiefe regelmäßig prüfen: Mindestens 4 mm für optimale Wintereigenschaften.
  • Reifendruck kontrollieren: Vor jeder längeren Fahrt überprüfen.
  • Lagerung:
    • Kühl, trocken und dunkel – idealerweise auf einem Felgenbaum oder hängend.
    • Reifen auf Felgen: Übereinander stapeln.
    • Ohne Felgen: Aufrecht stehend lagern und alle paar Monate drehen, um Verformungen zu vermeiden.

In diesem Video von Produkt Vergleich werden fünf beliebte Ganzjahresreifen für Pkw vorgestellt. Diese Allwetterreifen bieten zuverlässige Leistung bei hohen Temperaturen im Sommer sowie bei Regen, Schnee und Eis – ohne saisonalen Reifenwechsel.

Die Reifen werden nach Preisklassen sortiert präsentiert, vom günstigen Einsteigermodell bis hin zur hochwertigen Premiumklasse.

Vorgestellte Modelle:

Im Video werden die Modelle hinsichtlich Materialeigenschaften, Profilstruktur, Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und besonderen Technologien vorgestellt. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick und finden Sie den passenden Ganzjahresreifen für Ihre Bedürfnisse.

In diesem Video von GO! Das Motormagazin geht es um die zunehmende Beliebtheit von Ganzjahresreifen und deren sinnvollen Einsatz im Alltag. Am Beispiel des Vredestein Quatrac 5 wird gezeigt, warum sich Ganzjahresreifen besonders für Fahrer mit moderater Kilometerleistung und ohne extreme winterliche Bedingungen lohnen.

Themen des Videos sind unter anderem die Vorteile von Ganzjahresreifen im Stadtverkehr, die wachsende Bedeutung durch die Elektromobilität und der flexible Einsatz des Vredestein Quatrac 5 in Fahrzeugen vom Kleinwagen bis zum SUV. Es wird erläutert, für welche Fahrprofile Ganzjahresreifen geeignet sind und wann sie weniger empfohlen werden.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Gründe für die steigende Nachfrage nach Ganzjahresreifen
  • Vorteile für Stadtfahrer und E-Auto-Besitzer
  • Einsatzbereiche des Vredestein Quatrac 5
  • Wann Ganzjahresreifen die richtige Wahl sind

Dieses Video bietet wertvolle Informationen für alle, die überlegen, ob ein Ganzjahresreifen das richtige Produkt für ihr Fahrzeug und Fahrverhalten ist.

In diesem Video von GO! Das Motormagazin wird der Unterschied zwischen einem Premium-Ganzjahresreifen und einem günstigen Billigreifen aufgezeigt. Im Mittelpunkt steht der Goodyear Vector 4Seasons, der seine Stärken bei Stabilität, Nasshaftung und Wintertauglichkeit beweist.

Das Video erläutert die Vorteile hochwertiger Ganzjahresreifen bei wechselnden Temperaturen und geht auf wichtige Aspekte wie die Karkassengestaltung, Wasserableitung und Profilstruktur ein. Ergänzend wird erklärt, wann ein Ganzjahresreifen sinnvoll ist und wann ein separater Satz Sommer- und Winterreifen empfohlen wird.

Zum Abschluss zeigt ein beeindruckender Bremstest auf Schnee den deutlichen Performanceunterschied zwischen dem Goodyear Vector 4Seasons und einem günstigen Billigreifen: ein Bremsweg-Unterschied von rund 15 Metern.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Vorteile von Premium-Ganzjahresreifen
  • Eigenschaften des Goodyear Vector 4Seasons
  • Online-Reifenkauf vs. Beratung beim Händler
  • Bremstest Premiumreifen vs. Billigreifen

Dieses Video liefert wichtige Entscheidungshilfen für alle, die auf der Suche nach sicheren und leistungsstarken Ganzjahresreifen sind.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Bessere Haftung auf Schnee und Eis Höhere Kosten im Vergleich zu Sommerreifen
Kürzere Bremswege bei winterlichen Bedingungen Verschleiß bei warmen Temperaturen
Verbesserte Stabilität auf nassen Straßen Zusätzlicher Lagerplatz für Reifenwechsel nötig
Optimale Leistung bei kalten Temperaturen Kann den Kraftstoffverbrauch erhöhen

7 Tipps zu Winterreifen

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie darauf, dass Ihre Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 4 mm aufweisen, um optimale Sicherheit bei Schnee und Eis zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck Ihrer Winterreifen, da kalte Temperaturen den Druck senken können, was die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
  • ✅ Tipp 3: Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen Ort, um die Gummimischung zu schonen und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
  • ✅ Tipp 4: Stellen Sie sicher, dass Sie die Winterreifen rechtzeitig vor dem ersten Frost oder Schneefall montieren, um unvorhergesehene Situationen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 5: Vermeiden Sie das Mischen von Winterreifen mit Sommer- oder Ganzjahresreifen, da dies die Fahreigenschaften negativ beeinflussen kann.
  • ✅ Tipp 6: Nutzen Sie bei der Auswahl neuer Winterreifen die Bewertungen hinsichtlich Nasshaftung und Rollwiderstand, um die Effizienz und Sicherheit zu maximieren.
  • ✅ Tipp 7: Lassen Sie Ihre Winterreifen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und keine Schäden aufweisen.

Achten Sie beim Kauf von Winterreifen darauf, dass sie das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen, da dies garantiert, dass sie auch unter extremen winterlichen Bedingungen optimale Sicherheit bieten.

🔍 Begriff erklärt: Winterreifen

Winterreifen sind spezielle Reifen, die für kalte Temperaturen und schwierige Straßenverhältnisse wie Schnee und Eis entwickelt wurden. Ihre besondere Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel, was für eine bessere Haftung sorgt. Sie haben tiefere Profile und kleine Rillen, die sich besser auf der Straße festhalten können. Dadurch bieten sie eine höhere Traktion und kürzere Bremswege im Winter. Mit Winterreifen fahren Sie sicherer bei winterlichen Bedingungen.

Fragen und Antworten zu Autoreifen

Kann ich die Reifen meines Autos selbst wechseln?

Der Reifenwechsel kann selbst durchgeführt werden, wenn Sie über das nötige Werkzeug, wie einen Wagenheber, einen Radkreuzschlüssel und ein Ersatzrad, verfügen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Wechsel korrekt durchgeführt wird, um Schäden am Fahrzeug oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Bei Unsicherheit sollte ein Fachmann aufgesucht werden.

Was sollte ich bei der Lagerung von Autoreifen beachten?

Reifen sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden, um die Materialalterung zu verhindern. Lagern Sie Reifen in aufrechter Position, wenn sie montiert sind, oder hängend, wenn sie ohne Felge gelagert werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Benzin oder anderen Chemikalien.

Warum sind Reifen mit niedrigem Profil beliebt?

Reifen mit niedrigem Profil bieten eine bessere Straßenhaftung, besonders bei sportlichen Fahrzeugen oder im Rennsport, da sie eine größere Kontaktfläche zur Straße haben. Sie verbessern die Fahrsicherheit und bieten eine präzisere Lenkung, können aber bei schlechteren Straßenverhältnissen etwas weniger Komfort bieten.

Was kann ich tun, wenn mein Reifen platzt?

Wenn ein Reifen platzt, sollten Sie ruhig bleiben und sofort sicher an den Straßenrand fahren. Aktivieren Sie den Warnblinker, steigen Sie aus dem Fahrzeug und setzen Sie das Warndreieck auf. Falls kein Ersatzreifen vorhanden ist, kann ein Pannendienst kontaktiert werden oder ein Notfall-Reifenfüller verwendet werden, um das Fahrzeug bis zur nächsten Werkstatt zu bringen.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Autoreifen verlängern?

Um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck überprüfen, Reifen regelmäßig rotieren lassen, um den Abrieb gleichmäßig zu verteilen, und unnötiges scharfes Bremsen oder schnelle Starts vermeiden. Auch eine ausgewogene Fahrweise und der regelmäßige Check auf Schäden oder ungleichmäßigen Abrieb tragen zur Lebensdauer bei.

Was bedeutet es, wenn ein Reifen „Runflat“ ist?

Runflat-Reifen sind so konstruiert, dass sie auch bei einem Druckverlust (z.B. nach einem Reifenplatzer) weiterhin eine begrenzte Strecke gefahren werden können. Diese Reifen sind besonders praktisch, wenn kein Ersatzreifen zur Verfügung steht und ermöglichen es, das Fahrzeug sicher zu einem Reifenhändler oder einer Werkstatt zu fahren.

Was ist der Unterschied zwischen Radialreifen und Diagonalreifen?

Radialreifen haben Schichten, die radial zum Reifen verlaufen und bieten eine bessere Leistung bei höheren Geschwindigkeiten, insbesondere in Bezug auf Stabilität und Verschleiß. Diagonalreifen, die hauptsächlich bei älteren Fahrzeugen oder speziellen Anwendungen verwendet werden, haben diagonal verlaufende Schichten und bieten eine steifere Konstruktion.

Kann ich Reifen von verschiedenen Marken auf meinem Auto verwenden?

Es ist grundsätzlich möglich, Reifen unterschiedlicher Marken auf einem Fahrzeug zu montieren, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass alle Reifen denselben Reifentyp (Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen) und die gleiche Größe haben. Uneinheitliche Reifen können das Fahrverhalten negativ beeinflussen und sollten vermieden werden.

Was sollte ich bei der Auswahl von Reifen für mein Auto beachten?

Bei der Auswahl von Reifen sollten Sie die Fahrzeugherstellerempfehlungen, die Reifengröße, die Fahrgewohnheiten (z.B. Stadtverkehr oder Autobahn) und die Wetterbedingungen berücksichtigen. Achten Sie auch auf den Kraftstoffverbrauch, die Tragfähigkeit und den Rollwiderstand der Reifen.

Wie wichtig ist die Profiltiefe für die Sicherheit der Reifen?

Die Profiltiefe eines Reifens ist entscheidend für die Haftung und die Sicherheit, insbesondere bei Regen. Ein Reifen mit geringer Profiltiefe hat eine schlechtere Wasserableitung und erhöht das Risiko von Aquaplaning. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm, jedoch empfehlen Experten einen Wechsel bei 3 mm, besonders für Winterreifen.

Was bedeutet die Reifenkennzeichnung auf einem Autoreifen?

Die Reifenkennzeichnung gibt wichtige Informationen über den Reifen, wie die Größe (z.B. 205/55 R16), das Profil, die Tragfähigkeit und die Geschwindigkeit, für die der Reifen zugelassen ist. Diese Zahlen und Buchstaben sind entscheidend, um den richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen.

Warum ist der richtige Reifendruck wichtig?

Ein zu niedriger Reifendruck führt zu erhöhtem Rollwiderstand, wodurch der Reifen schneller abnutzt und der Kraftstoffverbrauch steigt. Ein zu hoher Reifendruck kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen und das Risiko von Reifenplatzern erhöhen.

Wie oft sollte ich den Reifendruck überprüfen?

Der Reifendruck sollte regelmäßig, mindestens alle vier Wochen und vor längeren Fahrten, überprüft werden. Ein korrekter Reifendruck sorgt für bessere Fahrsicherheit, geringeren Reifenverschleiß und eine optimale Kraftstoffeffizienz.

Was ist der Unterschied zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen?

Sommerreifen bieten bei warmen Temperaturen optimale Leistung auf trockenen und nassen Straßen. Winterreifen hingegen sind speziell für kalte Temperaturen und Schnee konzipiert und bieten besseren Grip auf eisigen oder verschneiten Straßen. Ganzjahresreifen kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und eignen sich für gemäßigte Klimazonen.

Wie erkenne ich, wann meine Autoreifen ersetzt werden müssen?

Autoreifen sollten ersetzt werden, wenn die Profiltiefe unter 1,6 mm fällt, was gesetzlich die Mindestanforderung in vielen Ländern ist. Auch bei sichtbaren Beschädigungen wie Rissen, Beulen oder ungleichmäßigem Abrieb sollten Reifen umgehend ersetzt werden. Zudem kann das Alter des Reifens (mehr als 6 Jahre) ein Hinweis darauf sein, dass ein Austausch nötig ist.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Winterreifen Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius ihre volle Leistung entfalten? Darunter wird das Gummi von Sommerreifen hart und verliert an Grip!

- Wussten Sie, dass tiefe Profile und spezielle Lamellen in Winterreifen dafür sorgen, dass Schnee und Eis besser "festgehalten" werden? Das verbessert die Traktion erheblich!

- Wussten Sie, dass der Bremsweg auf Eis mit Winterreifen bis zu 30% kürzer sein kann als mit Sommerreifen? Sicherheit geht also vor!

- Wussten Sie, dass viele Autofahrer die gesetzlichen Mindestprofiltiefen für Winterreifen unterschätzen? In Deutschland müssen sie mindestens 1,6 mm betragen, aber 4 mm sind empfehlenswert für optimale Sicherheit!

- Wussten Sie, dass Winterreifen nicht nur bei Schnee und Eis wichtig sind? Auch auf nassen Straßen bieten sie durch ihr spezielles Profil besseren Halt und kürzere Bremswege!

Zusammenfassung: Die besten Winterreifen

AngebotBestseller Nr. 1
Nexen 16538NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 175/65R1482TWinterreifen
Nexen 16538NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 175/65R1482TWinterreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 71
42,46 EUR
Bestseller Nr. 2
HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H - C/B/72dB - Winterreifen
HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H - C/B/72dB - Winterreifen
HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H - C/B/72dB - Winterreifen; High-Performance-Reifen
85,71 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Nexen Winguard Snow'G WH2 M+S - 185/65R15 88T - Winterreifen
Nexen Winguard Snow'G WH2 M+S - 185/65R15 88T - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
47,18 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
FULDA 530998 Kristall Montero 3 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen
FULDA 530998 Kristall Montero 3 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 69 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
54,98 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Goodride SW608 (205/55 R16 91H)
Goodride SW608 (205/55 R16 91H)
Fast dispatch; Artikel ist nur der Reifen, keine Felge
43,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB
Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB
Hankook Winter i*cept RS3 W462 - 175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB; M+S-Reifen; High-Performance-Reifen
51,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Nexen 16542NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 195/65R15 91T Winterreifen
Nexen 16542NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 195/65R15 91T Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: B; Geräuschemisson: 72
46,48 EUR Amazon Prime
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Winterreifen

Winterreifen

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen