Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Winterreifen 225/40 R18 Bestseller 2025

Die besten 225/40-R18-Winterreifen im Vergleich.

Der Winter naht, und mit ihm die Notwendigkeit, Ihr Fahrzeug mit den passenden Winterreifen auszustatten. Winterreifen der Größe 225/40 R18 sind bei vielen Autofahrern besonders beliebt, da sie eine gute Balance zwischen Sicherheit, Performance und Komfort bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf dieser Reifen achten sollten und welche Tipps Ihnen helfen, die besten Winterreifen 225/40 R18 für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten 225/40-R18-Winterreifen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
REIFEN Z-507 XL 225/40 R18 92V GOODRIDE
  • Goodride Z 507 225/40 R18 92V Winterreifen GTAM T264438 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 40 % | Felgenbreite: 18 Zoll | Traglastindex 92 (630 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Bestseller Nr. 2
Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL FSL M+S 3PMSF - 225/40 R18 92V - Winterreifen
  • kraftstoffeffizienz: e
  • nasshaftung: b
  • geräuschemission: 72 db
  • typ anpassen: universal fit
  • Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: Reifen ohne Felge
  • Part number: 1026306
Bestseller Nr. 3
Uniroyal WinterExpert - 225/40 R18 92V XL FR - D/B/72 - Winterreifen (PKW)
  • Behalten Sie die Kontrolle durch exzellentes Handling bei Nässe und bester Aquaplaning-Sicherheit
  • Sicher und entspannt ankommen, dank hervorragender Schnee-Traktion
  • Der optimierte Rollwiderstand sorgt für niedrigeren Spritverbrauch (im Vergleich zum Vorgänger)
  • Der Winter kommt. Die Fahrfreude bleibt
  • Lieferumfang: 1x Uniroyal WinterExpert - 225/40 R18 92V XL FR - D/B/72 - Winterreifen (PKW) - Reifen ohne Felge (Bitte wählen Sie vor dem Kauf die korrekte Menge)
Bestseller Nr. 4
Bridgestone BLIZZAK LM005 DRIVEGUARD - 225/40 R18 92V XL - E/A/72 - Winterreifen (PKW & SUV)
  • BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 DRIVEGUARD XL - 225/40R18 92V - E/A/72dB - Winterreifen - mit Run-on-flat
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • High-Performance-Reifen
AngebotBestseller Nr. 5
MICHELIN PILOT ALPIN 5 XL - 225/40R18 92V - D/B/70 - Winterreifen
  • MICHELIN PILOT ALPIN 5 XL - 225/40R18 92V - D/B/70 - Winterreifen
  • Premium Markenqualität
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • High-Performance-Reifen
Bestseller Nr. 6
WINTERREIFEN 225 40 R18 92V LEAO WINTER DEFENDER UHP TL M+S 3PMSF XL
  • Leao Winter Defender UHP 225/40 R18 92V Winterreifen GTAM T296130 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 40 % | Felgenbreite: 18 Zoll | Traglastindex 92 (630 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
AngebotBestseller Nr. 7
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL - 225/40R18 92Y - C/B/72dB - Ganzjahresreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
Bestseller Nr. 8
Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL M+S - 225/40R18 92V - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
Bestseller Nr. 9
Dunlop Winter Sport 5 XL MFS M+S - 225/40R18 92V - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
  • Included_Components: Reifen Ohne Felge
AngebotBestseller Nr. 10
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen
  • CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • M+S-Reifen
  • High-Performance-Reifen

Winterreifen 225/40 R18 Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Warum Winterreifen?

Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen und schwierige Straßenverhältnisse konzipiert. Sie bieten besseren Grip auf Schnee und Eis und verbessern die Fahrstabilität bei niedrigen Temperaturen. Im Gegensatz zu Sommerreifen bestehen Winterreifen aus einer weicheren Gummimischung, die auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt und somit die Traktion erhöht.

Wichtige Eigenschaften von Winterreifen 225/40 R18

Profiltiefe und Lamellen

Eine ausreichende Profiltiefe ist entscheidend für die Leistung Ihrer Winterreifen. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, jedoch wird eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen, um die volle Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Lamellen, die kleinen Einschnitte im Profil, erhöhen die Anzahl der Greifkanten und verbessern somit die Traktion auf Schnee und Eis.

Gummimischung

Die Gummimischung von Winterreifen ist so formuliert, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen weich bleibt. Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen mit einer speziellen Wintermischung ausgestattet sind, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Kennzeichnung

Winterreifen tragen das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) und häufig auch das Schneeflockensymbol, welches für geprüfte Wintertauglichkeit steht. Diese Kennzeichnungen sind wichtige Indikatoren für die Wintertauglichkeit Ihrer Reifen.

Tipps für den Kauf von Winterreifen 225/40 R18

Reifentests und Bewertungen

Bevor Sie sich für einen Winterreifen entscheiden, sollten Sie verschiedene Testberichte und Bewertungen lesen. Reifentests von unabhängigen Instituten wie dem ADAC oder der Stiftung Warentest bieten wertvolle Einblicke in die Leistung und Qualität der Reifen. Achten Sie auf Testkriterien wie Bremsverhalten, Handling, Aquaplaning und Verschleiß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein hoher Preis garantiert nicht immer die beste Qualität. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller und Modelle und berücksichtigen Sie auch die Laufleistung und den Verschleiß. Manchmal kann ein günstiger Reifen eine ebenso gute Performance bieten wie ein teurer Markenreifen.

Energieeffizienz und Kraftstoffverbrauch

Winterreifen können den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Achten Sie auf das EU-Reifenlabel, das Informationen über den Rollwiderstand und die Energieeffizienz der Reifen liefert. Ein niedriger Rollwiderstand kann den Kraftstoffverbrauch senken und somit langfristig Kosten sparen.

Passende Felgen

Stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Winterreifen auch zu Ihren Felgen passen. Die Größe 225/40 R18 gibt die Reifenbreite, das Höhen-Breiten-Verhältnis und den Felgendurchmesser an. Prüfen Sie die Kompatibilität, bevor Sie den Kauf abschließen.

Pflege und Wartung Ihrer Winterreifen

Richtige Lagerung

Wenn Sie Ihre Winterreifen nicht das ganze Jahr über nutzen, ist die richtige Lagerung entscheidend. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel, um die Gummimischung zu schonen und Risse zu vermeiden. Reifen ohne Felgen sollten stehend, Reifen mit Felgen hingegen liegend gestapelt werden.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie regelmäßig den Luftdruck und die Profiltiefe Ihrer Winterreifen. Ein zu niedriger Luftdruck kann die Fahreigenschaften und den Verschleiß negativ beeinflussen. Außerdem sollten Sie die Reifen auf Schäden wie Risse oder Beulen inspizieren, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Wechsel der Reifen

Ein regelmäßiger Wechsel der Reifenposition (von vorne nach hinten und umgekehrt) kann den Verschleiß gleichmäßig verteilen und die Lebensdauer Ihrer Winterreifen verlängern. Dies sollte idealerweise alle 10.000 bis 12.000 Kilometer erfolgen.

Fazit

Der Kauf von Winterreifen der Größe 225/40 R18 erfordert sorgfältige Überlegung und Vorbereitung. Indem Sie auf die wichtigsten Eigenschaften wie Profiltiefe, Gummimischung und Kennzeichnung achten, können Sie die besten Reifen für Ihre Bedürfnisse finden. Nutzen Sie Reifentests und Bewertungen als Orientierungshilfe und achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergessen Sie nicht, Ihre Winterreifen regelmäßig zu warten und richtig zu lagern, um deren Lebensdauer zu maximieren. Mit diesen Tipps sind Sie bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet und können sicher und komfortabel unterwegs sein.

Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen getestet. Im Fokus standen Fahr- und Sicherheitseigenschaften, Komfort und Wirtschaftlichkeit der Winterreifen.

Im Video wird erklärt, welche Modelle im Test überzeugen konnten und welche Reifen deutlich schlechter abschnitten. Besonders bei den Vollbremsungen auf nassem Asphalt zeigten sich große Unterschiede: Zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen lagen bis zu fünf Meter Bremsweg-Differenz. Zudem werden Empfehlungen für Fahrer gegeben, die Winterreifen entsprechend ihrer Fahrgewohnheiten auswählen möchten.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Winterreifentest 2022 für Kleinwagen (185/65 R15)
  • Testergebnisse bei Nässe, Trockenheit und Schnee
  • Unterschiede zwischen Spitzen- und Mittelfeldreifen
  • Empfehlungen für die richtige Reifenauswahl im Winter

Das Video bietet eine fundierte Orientierungshilfe für alle, die sichere und leistungsstarke Winterreifen suchen.

Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
In diesem Video wird einfach erklärt, worauf es ankommt:

Wichtige Fakten:

  • Gesetzlich erlaubt: Es gibt kein generelles Verbot, im Sommer mit Winterreifen zu fahren.
  • Problematisch bei Unfällen: Aufgrund des längeren Bremswegs kann die Versicherung die Leistung kürzen.
  • Erkennbar am Symbol: Winterreifen tragen das M+S-Zeichen und meist das Schneeflocken-Symbol (3PMSF).
  • Sicherheit: Winterreifen bieten im Sommer schlechtere Fahreigenschaften und können gefährlich werden.

Tipp:
Für sicheres Fahren und vollen Versicherungsschutz im Sommer besser auf Sommerreifen wechseln.

👉 Weitere Infos und rechtliche Hinweise gibt es beim TÜV oder bei der eigenen Versicherung.

In diesem Video wird der Michelin Alpin A4 Winterreifen vorgestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Premiumreifen überzeugt durch exzellente Sicherheit bei sämtlichen Winterbedingungen.

Wichtige Eigenschaften des Michelin Alpin A4:

  • Richtungsgebundenes Profil für optimale Stabilität auf Schnee und Eis
  • Dichter Rillenaufbau für verbesserte Traktion bei winterlichen Straßenverhältnissen
  • Moderne Gummimischung für starken Grip über einen breiten Temperaturbereich
  • Hohe Haltbarkeit und niedriger Kraftstoffverbrauch für ökonomisches Fahren

Laut Nutzerbewertungen auf OPONEO.DE würden 93 % der Käufer den Michelin Alpin A4 weiterempfehlen – ein klares Zeichen für seine herausragende Performance.

Fazit:
Der Michelin Alpin A4 eignet sich hervorragend für Autofahrer, die Wert auf höchste Sicherheit, zuverlässige Haftung und lange Lebensdauer im Winter legen.

Fragen und Antworten zu 16-18-Zoll-Winterreifen

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen selbst montieren?

Es wird empfohlen, Winterreifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Lassen Sie die Reifen daher in einer Werkstatt oder bei einem Reifenhändler montieren.

Wie pflegt man 16-18-Zoll-Winterreifen richtig?

Um die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und fern von direkter Sonneneinstrahlung, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um Gummischäden zu vermeiden.

Wie unterscheiden sich 16-18-Zoll-Winterreifen von Sommerreifen?

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für optimale Leistung bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen entwickelt wurde. Sommerreifen hingegen bieten bei heißen Temperaturen bessere Traktion, können jedoch bei Kälte und Nässe weniger sicher sein.

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen auch in Regionen ohne Schnee verwenden?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen können auch in Regionen ohne Schnee verwendet werden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Sie bieten auch bei kaltem Wetter eine bessere Leistung als Sommerreifen, da sie flexibler bleiben und besseren Grip auf kalten, nassen Straßen bieten.

Sind 16-18-Zoll-Winterreifen auf nassen Straßen sicher?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten auch bei nassen Straßen eine gute Sicherheit. Das Profil ist darauf ausgelegt, Wasser abzuleiten und so Aquaplaning zu verhindern, während die weiche Gummimischung für besseren Grip bei niedrigen Temperaturen sorgt.

Wann sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen wechseln?

16-18-Zoll-Winterreifen sollten gewechselt werden, wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt. Auch Risse, Schnitte oder andere sichtbare Schäden erfordern einen Reifenwechsel. Regelmäßige Inspektionen helfen, die Sicherheit und Leistung der Reifen zu gewährleisten.

Wie wirken sich 16-18-Zoll-Winterreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Winterreifen haben in der Regel einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Unterschied ist jedoch relativ gering und wird durch die verbesserte Sicherheit bei winterlichen Fahrbedingungen aufgewogen.

Was kosten 16-18-Zoll-Winterreifen?

Der Preis für 16-18-Zoll-Winterreifen variiert je nach Marke, Modell und Qualität. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 70 und 180 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind, aber eine höhere Leistung und längere Lebensdauer bieten.

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen auch im Sommer verwenden?

Es wird nicht empfohlen, 16-18-Zoll-Winterreifen im Sommer zu verwenden. Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und bieten bei hohen Temperaturen weniger Haftung, was zu erhöhtem Verschleiß und einer schlechteren Fahrsicherheit führen kann.

Wie unterscheiden sich 16-18-Zoll-Winterreifen von Ganzjahresreifen?

Winterreifen bieten eine deutlich bessere Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für die besonderen Anforderungen im Winter optimiert ist. Ganzjahresreifen sind vielseitiger, bieten jedoch bei winterlichen Bedingungen nicht die gleiche Leistung.

Sind 16-18-Zoll-Winterreifen bei Schnee und Eis sicher?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten eine ausgezeichnete Traktion auf schneebedeckten und eisigen Straßen. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen weich bleibt, und haben ein tiefes Profil, das für hervorragenden Grip sorgt.

Wie lange halten 16-18-Zoll-Winterreifen?

Die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen hängt von Faktoren wie Fahrweise, Straßenbedingungen und Pflege ab. Im Durchschnitt können diese Reifen etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer halten, wenn sie regelmäßig gepflegt und nicht übermäßig abgenutzt sind.

Wann sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen aufziehen?

Es wird empfohlen, Winterreifen zwischen Oktober und Ostern zu verwenden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Das garantiert, dass der Gummi der Winterreifen nicht verhärtet und die Reifen optimale Haftung bieten.

Warum sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen kaufen?

Winterreifen bieten eine überlegene Leistung bei niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt, und ein spezielles Profil, das Wasser und Schnee effizient ableitet, was die Fahrsicherheit erhöht.

Was sind 16-18-Zoll-Winterreifen?

16-18-Zoll-Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kaltem Wetter, Schnee und Eis entwickelte Reifen, die für Fahrzeuge mit 16 bis 18 Zoll großen Felgen geeignet sind. Sie bieten eine bessere Traktion und Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen im Vergleich zu Sommer- oder Ganzjahresreifen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Winterreifen 225/40 R18 Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Winterreifen 225/40 R18

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL FSL M+S 3PMSF - 225/40 R18 92V - Winterreifen
Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL FSL M+S 3PMSF - 225/40 R18 92V - Winterreifen
kraftstoffeffizienz: e; nasshaftung: b; geräuschemission: 72 db; typ anpassen: universal fit
126,10 EUR
Bestseller Nr. 3
Uniroyal WinterExpert - 225/40 R18 92V XL FR - D/B/72 - Winterreifen (PKW)
Uniroyal WinterExpert - 225/40 R18 92V XL FR - D/B/72 - Winterreifen (PKW)
Sicher und entspannt ankommen, dank hervorragender Schnee-Traktion; Der Winter kommt. Die Fahrfreude bleibt
112,32 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
MICHELIN PILOT ALPIN 5 XL - 225/40R18 92V - D/B/70 - Winterreifen
MICHELIN PILOT ALPIN 5 XL - 225/40R18 92V - D/B/70 - Winterreifen
MICHELIN PILOT ALPIN 5 XL - 225/40R18 92V - D/B/70 - Winterreifen; Premium Markenqualität
156,68 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL - 225/40R18 92Y - C/B/72dB - Ganzjahresreifen
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL - 225/40R18 92Y - C/B/72dB - Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
86,78 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL M+S - 225/40R18 92V - Winterreifen
Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL M+S - 225/40R18 92V - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
181,09 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Dunlop Winter Sport 5 XL MFS M+S - 225/40R18 92V - Winterreifen
Dunlop Winter Sport 5 XL MFS M+S - 225/40R18 92V - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
123,82 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen; M+S-Reifen
129,00 EUR
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Mika Häkkinen testet den Nokian Snowproof P Winterreifen
Mika Häkkinen testet den Nokian Snowproof P Winterreifen
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen unterstützt das Entwicklungsteam von Nokian Tyres bei...
Mehr erfahren
ÖAMTC Winterreifentest 2022: Beste Reifen für Kleinwagen
ÖAMTC Winterreifentest 2022: Beste Reifen für Kleinwagen
Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen...
Mehr erfahren
Winterreifentest: Die besten Modelle 2022 im Überblick
Winterreifentest: Die besten Modelle 2022 im Überblick
Die kalte Jahreszeit steht bevor und der TCS Winterreifentest 2022 liefert wertvolle Orientierung für...
Mehr erfahren
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?In diesem Video wird einfach erklärt, worauf es ankommt: Wichtige...
Mehr erfahren
ADAC Winterreifentest 2023: Testsieger und Verlierer im Überblick
ADAC Winterreifentest 2023: Testsieger und Verlierer im Überblick
Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei...
Mehr erfahren
Michelin Alpin A4: Sicherer Winterreifen im Überblick
Michelin Alpin A4: Sicherer Winterreifen im Überblick
In diesem Video wird der Michelin Alpin A4 Winterreifen vorgestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Premiumreifen...
Mehr erfahren
Indeez Logo