Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Winterreifen 225/55 R17 Bestseller 2025

Die besten 225/55-R17-Winterreifen im Vergleich.

Der Winter steht vor der Tür und es ist Zeit, sich um die passende Bereifung für Ihr Fahrzeug zu kümmern. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf von Winterreifen in der Größe 225/55 R17 wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten 225/55-R17-Winterreifen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Goodride SW608 XL - 225/55R17 101H - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
AngebotBestseller Nr. 2
Firestone WINTERHAWK 4 - 225/55 R17 101V XL - C/B/71 - Winterreifen (PKW & SUV)
  • FIRESTONE WINTERHAWK 4 XL - 225/55R17 101V - C/B/71dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • M+S-Reifen
Bestseller Nr. 3
Syron Tires Everest3 225/55 R17 101V XL - D/C/71dB Winterreifen (PKW)
  • Der Everest 3 zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus, die eine gleichmäßige Abnutzung und eine lange Lebensdauer gewährleistet – für eine nachhaltige Investition in Ihre Sicherheit
  • Dieser Winterreifen bietet auch bei anspruchsvollen Fahrbedingungen zuverlässige Stabilität und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis bei niedrigen Temperaturen.
  • Der Everest 3 ist für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet und bietet zuverlässige Performance für tägliche Fahrten und längere Strecken im Winter.
  • Entwickelt mit Fokus auf Haltbarkeit und optimierter Leistung, meistert der Reifen die Herausforderungen der kalten Jahreszeit mühelos.
Bestseller Nr. 4
Syron Tires Everest 2 225/55 R17 97 T - D/C/72dB Winterreifen (PKW)
  • Ausgezeichnetes Bremsverhalten bei Schnee und Eis
  • Durch die spezielle Silika-Mischung sowie der unterschiedlichen Lamellentypen verleihen dem Profil eine optimale Fahrsicherheit im Winter
  • Das laufrichtungsgebundenes Profil verbessert die Wasserableitung und beugt Aquaplaning vor
  • Die angepassten Rillen im Schulterblock und Mittelbereich maximieren den Schneegrip
  • Hohe Laufleistung und eine lange Zuverlässigkeit
Bestseller Nr. 5
Fulda Kristall Control HP 2 XL M+S - 225/55R17 101V - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
Bestseller Nr. 6
Uniroyal WinterExpert - 225/55 R17 101V XL - C/C/72 - Winterreifen (PKW)
  • Behalten Sie die Kontrolle durch exzellentes Handling bei Nässe und bester Aquaplaning-Sicherheit
  • Sicher und entspannt ankommen, dank hervorragender Schnee-Traktion
  • Der optimierte Rollwiderstand sorgt für niedrigeren Spritverbrauch (im Vergleich zum Vorgänger)
  • Der Winter kommt. Die Fahrfreude bleibt
  • Lieferumfang: 1x Uniroyal WinterExpert - 225/55 R17 101V XL - C/C/72 - Winterreifen (PKW) - Reifen ohne Felge (Bitte wählen Sie vor dem Kauf die korrekte Menge)
Bestseller Nr. 7
Imperial SnowDragon UHP 225/55R17 97H Winterreifen
  • Imperial SnowDragon UHP 225/55 R17 97H Winterreifen GTAM T179322 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 55 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 97 (730 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 225/55 R17 101V XL - B/A/71 - Winterreifen (PKW & SUV), 15327, 225/55R17 101V - XL/M+S/3PMSF
  • BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 XL -- 225/55R17 101V -- B/A/71dB -- Winterreifen
  • Premium Markenqualität
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • Dieser Reifen erfüllt mit dem Lastindex die Anforderung der Ausführung XL bzw. Reinforced
AngebotBestseller Nr. 10
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/55R17 101V - B/B/71dB - Winterreifen
  • CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/55R17 101V - B/B/71dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • M+S-Reifen
  • High-Performance-Reifen

Winterreifen 225/55 R17 Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Warum sind Winterreifen so wichtig?

Winterreifen sind speziell dafür entwickelt, unter kalten Bedingungen optimale Leistung zu erbringen. Sie bieten besseren Grip und verkürzen den Bremsweg auf Schnee, Eis und kaltem Asphalt. Die besondere Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel, während das spezielle Profil Wasser und Schneematsch effizient ableitet.

Die richtige Größe wählen: 225/55 R17

Die Größe Ihrer Winterreifen spielt eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit. Die Zahlen auf dem Reifen stehen für:

  • 225: Die Breite des Reifens in Millimetern.
  • 55: Das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent.
  • R17: Der Durchmesser der Felge in Zoll.

Diese Größe passt zu vielen Fahrzeugen und bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort, Handling und Sicherheit.

Wichtige Kriterien beim Reifenkauf

Profil und Gummimischung

Das Profil eines Winterreifens ist entscheidend für die Haftung auf verschneiten und vereisten Straßen. Achten Sie auf ein tiefes, grobes Profil mit vielen Lamellen, die für zusätzlichen Grip sorgen. Die Gummimischung sollte auch bei niedrigen Temperaturen weich und flexibel bleiben, um maximale Traktion zu gewährleisten.

Reifenlabel und Tests

EU-Reifenlabel bieten eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften eines Reifens: Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemissionen. Zusätzlich sollten Sie Testergebnisse von unabhängigen Institutionen wie ADAC oder Stiftung Warentest heranziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Laufleistung und Verschleiß

Ein guter Winterreifen sollte nicht nur sicher, sondern auch langlebig sein. Achten Sie auf Modelle, die für ihre hohe Laufleistung bekannt sind. Dies spart langfristig Kosten und reduziert die Notwendigkeit eines häufigen Reifenwechsels.

Tipps zur Pflege von Winterreifen

Richtige Lagerung

Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um die Gummimischung zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern. Reifen sollten nicht gestapelt, sondern idealerweise hängend oder stehend gelagert werden.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und das Profil Ihrer Winterreifen. Ein ungleichmäßiger Verschleiß kann auf Probleme mit der Achsgeometrie hinweisen und sollte umgehend behoben werden.

Reifentausch

Wechseln Sie Ihre Winterreifen rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit. In Deutschland wird empfohlen, von Oktober bis Ostern Winterreifen zu fahren, da die Temperaturen in diesem Zeitraum häufig unter 7 Grad Celsius liegen.

Häufige Fehler beim Reifenkauf vermeiden

Billigreifen

Es mag verlockend sein, bei Winterreifen zu sparen, doch dies kann sich als teurer Fehler herausstellen. Billigreifen bieten oft nicht die gleiche Sicherheit und Haltbarkeit wie Markenreifen und können die Fahrperformance erheblich beeinträchtigen.

Falsche Dimensionen

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählten Reifen die richtige Größe für Ihr Fahrzeug haben. Falsche Dimensionen können die Fahreigenschaften negativ beeinflussen und sogar zu Schäden an Fahrwerk und Lenkung führen.

Vernachlässigung der gesetzlichen Vorschriften

In Deutschland gibt es klare gesetzliche Vorschriften zur Nutzung von Winterreifen. Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) oder das Schneeflockensymbol tragen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Die besten Winterreifen finden: Weitere Tipps

Beratung durch Experten

Nutzen Sie die Expertise von Fachhändlern und Werkstätten. Eine persönliche Beratung kann Ihnen helfen, den perfekten Reifen für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass er fachgerecht montiert wird.

Online-Recherche

Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen online. Diese können Ihnen wertvolle Einblicke in die tatsächliche Performance und Zuverlässigkeit der Reifen geben.

Preisvergleich

Vergleichen Sie Preise bei verschiedenen Anbietern, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie dabei auch auf mögliche Zusatzkosten wie Versand oder Montage.

Fazit: Sicher durch den Winter mit den richtigen Reifen

Die Wahl der richtigen Winterreifen ist entscheidend für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Achten Sie auf die passende Größe, ein gutes Profil und eine hochwertige Gummimischung. Nutzen Sie Testberichte und Beratung durch Experten, um die besten Winterreifen 225/55 R17 für Ihr Fahrzeug zu finden. Mit den richtigen Reifen sind Sie bestens gerüstet, um sicher durch den Winter zu kommen.

Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei Schnee, Eis und Nässe?
Der ADAC hat in diesem Jahr 33 Winterreifen-Modelle für Kleinwagen und Kompakt-SUV intensiv getestet.

Highlights des Tests:

Preisentwicklung:
Für Winterreifen werden dieses Jahr aufgrund höherer Rohstoff- und Energiekosten steigende Preise erwartet. Trotzdem empfiehlt der ADAC: Auf Qualität setzen statt auf Billigmodelle auszuweichen!

👉 Alle Ergebnisse und Detailbewertungen finden Sie unter:
https://www.adac.de/news/winterreifen-test/

Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen getestet. Im Fokus standen Fahr- und Sicherheitseigenschaften, Komfort und Wirtschaftlichkeit der Winterreifen.

Im Video wird erklärt, welche Modelle im Test überzeugen konnten und welche Reifen deutlich schlechter abschnitten. Besonders bei den Vollbremsungen auf nassem Asphalt zeigten sich große Unterschiede: Zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen lagen bis zu fünf Meter Bremsweg-Differenz. Zudem werden Empfehlungen für Fahrer gegeben, die Winterreifen entsprechend ihrer Fahrgewohnheiten auswählen möchten.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Winterreifentest 2022 für Kleinwagen (185/65 R15)
  • Testergebnisse bei Nässe, Trockenheit und Schnee
  • Unterschiede zwischen Spitzen- und Mittelfeldreifen
  • Empfehlungen für die richtige Reifenauswahl im Winter

Das Video bietet eine fundierte Orientierungshilfe für alle, die sichere und leistungsstarke Winterreifen suchen.

Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
In diesem Video wird einfach erklärt, worauf es ankommt:

Wichtige Fakten:

  • Gesetzlich erlaubt: Es gibt kein generelles Verbot, im Sommer mit Winterreifen zu fahren.
  • Problematisch bei Unfällen: Aufgrund des längeren Bremswegs kann die Versicherung die Leistung kürzen.
  • Erkennbar am Symbol: Winterreifen tragen das M+S-Zeichen und meist das Schneeflocken-Symbol (3PMSF).
  • Sicherheit: Winterreifen bieten im Sommer schlechtere Fahreigenschaften und können gefährlich werden.

Tipp:
Für sicheres Fahren und vollen Versicherungsschutz im Sommer besser auf Sommerreifen wechseln.

👉 Weitere Infos und rechtliche Hinweise gibt es beim TÜV oder bei der eigenen Versicherung.

Fragen und Antworten zu 16-18-Zoll-Winterreifen

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen selbst montieren?

Es wird empfohlen, Winterreifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Lassen Sie die Reifen daher in einer Werkstatt oder bei einem Reifenhändler montieren.

Wie pflegt man 16-18-Zoll-Winterreifen richtig?

Um die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und fern von direkter Sonneneinstrahlung, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um Gummischäden zu vermeiden.

Wie unterscheiden sich 16-18-Zoll-Winterreifen von Sommerreifen?

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für optimale Leistung bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen entwickelt wurde. Sommerreifen hingegen bieten bei heißen Temperaturen bessere Traktion, können jedoch bei Kälte und Nässe weniger sicher sein.

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen auch in Regionen ohne Schnee verwenden?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen können auch in Regionen ohne Schnee verwendet werden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Sie bieten auch bei kaltem Wetter eine bessere Leistung als Sommerreifen, da sie flexibler bleiben und besseren Grip auf kalten, nassen Straßen bieten.

Sind 16-18-Zoll-Winterreifen auf nassen Straßen sicher?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten auch bei nassen Straßen eine gute Sicherheit. Das Profil ist darauf ausgelegt, Wasser abzuleiten und so Aquaplaning zu verhindern, während die weiche Gummimischung für besseren Grip bei niedrigen Temperaturen sorgt.

Wann sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen wechseln?

16-18-Zoll-Winterreifen sollten gewechselt werden, wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt. Auch Risse, Schnitte oder andere sichtbare Schäden erfordern einen Reifenwechsel. Regelmäßige Inspektionen helfen, die Sicherheit und Leistung der Reifen zu gewährleisten.

Wie wirken sich 16-18-Zoll-Winterreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Winterreifen haben in der Regel einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Unterschied ist jedoch relativ gering und wird durch die verbesserte Sicherheit bei winterlichen Fahrbedingungen aufgewogen.

Was kosten 16-18-Zoll-Winterreifen?

Der Preis für 16-18-Zoll-Winterreifen variiert je nach Marke, Modell und Qualität. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 70 und 180 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind, aber eine höhere Leistung und längere Lebensdauer bieten.

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen auch im Sommer verwenden?

Es wird nicht empfohlen, 16-18-Zoll-Winterreifen im Sommer zu verwenden. Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und bieten bei hohen Temperaturen weniger Haftung, was zu erhöhtem Verschleiß und einer schlechteren Fahrsicherheit führen kann.

Wie unterscheiden sich 16-18-Zoll-Winterreifen von Ganzjahresreifen?

Winterreifen bieten eine deutlich bessere Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für die besonderen Anforderungen im Winter optimiert ist. Ganzjahresreifen sind vielseitiger, bieten jedoch bei winterlichen Bedingungen nicht die gleiche Leistung.

Sind 16-18-Zoll-Winterreifen bei Schnee und Eis sicher?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten eine ausgezeichnete Traktion auf schneebedeckten und eisigen Straßen. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen weich bleibt, und haben ein tiefes Profil, das für hervorragenden Grip sorgt.

Wie lange halten 16-18-Zoll-Winterreifen?

Die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen hängt von Faktoren wie Fahrweise, Straßenbedingungen und Pflege ab. Im Durchschnitt können diese Reifen etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer halten, wenn sie regelmäßig gepflegt und nicht übermäßig abgenutzt sind.

Wann sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen aufziehen?

Es wird empfohlen, Winterreifen zwischen Oktober und Ostern zu verwenden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Das garantiert, dass der Gummi der Winterreifen nicht verhärtet und die Reifen optimale Haftung bieten.

Warum sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen kaufen?

Winterreifen bieten eine überlegene Leistung bei niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt, und ein spezielles Profil, das Wasser und Schnee effizient ableitet, was die Fahrsicherheit erhöht.

Was sind 16-18-Zoll-Winterreifen?

16-18-Zoll-Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kaltem Wetter, Schnee und Eis entwickelte Reifen, die für Fahrzeuge mit 16 bis 18 Zoll großen Felgen geeignet sind. Sie bieten eine bessere Traktion und Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen im Vergleich zu Sommer- oder Ganzjahresreifen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Winterreifen 225/55 R17 Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Winterreifen 225/55 R17

Bestseller Nr. 1
Goodride SW608 XL - 225/55R17 101H - Winterreifen
Goodride SW608 XL - 225/55R17 101H - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db
67,67 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
Firestone WINTERHAWK 4 - 225/55 R17 101V XL - C/B/71 - Winterreifen (PKW & SUV)
Firestone WINTERHAWK 4 - 225/55 R17 101V XL - C/B/71 - Winterreifen (PKW & SUV)
FIRESTONE WINTERHAWK 4 XL - 225/55R17 101V - C/B/71dB - Winterreifen; M+S-Reifen
121,04 EUR
Bestseller Nr. 4
Syron Tires Everest 2 225/55 R17 97 T - D/C/72dB Winterreifen (PKW)
Syron Tires Everest 2 225/55 R17 97 T - D/C/72dB Winterreifen (PKW)
Ausgezeichnetes Bremsverhalten bei Schnee und Eis; Die angepassten Rillen im Schulterblock und Mittelbereich maximieren den Schneegrip
67,56 EUR
Bestseller Nr. 5
Fulda Kristall Control HP 2 XL M+S - 225/55R17 101V - Winterreifen
Fulda Kristall Control HP 2 XL M+S - 225/55R17 101V - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
113,80 EUR
Bestseller Nr. 6
Uniroyal WinterExpert - 225/55 R17 101V XL - C/C/72 - Winterreifen (PKW)
Uniroyal WinterExpert - 225/55 R17 101V XL - C/C/72 - Winterreifen (PKW)
Sicher und entspannt ankommen, dank hervorragender Schnee-Traktion; Der Winter kommt. Die Fahrfreude bleibt
119,05 EUR
Bestseller Nr. 8
225/55VR17 KUMHO TL WP52 XL (NEU) 101V
225/55VR17 KUMHO TL WP52 XL (NEU) 101V
Universal tire
103,77 EUR
Bestseller Nr. 9
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 225/55 R17 101V XL - B/A/71 - Winterreifen (PKW & SUV), 15327, 225/55R17 101V - XL/M+S/3PMSF
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 225/55 R17 101V XL - B/A/71 - Winterreifen (PKW & SUV), 15327, 225/55R17 101V - XL/M+S/3PMSF
BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 XL -- 225/55R17 101V -- B/A/71dB -- Winterreifen; Premium Markenqualität
248,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/55R17 101V - B/B/71dB - Winterreifen
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/55R17 101V - B/B/71dB - Winterreifen
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/55R17 101V - B/B/71dB - Winterreifen; M+S-Reifen
137,91 EUR
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Mika Häkkinen testet den Nokian Snowproof P Winterreifen
Mika Häkkinen testet den Nokian Snowproof P Winterreifen
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen unterstützt das Entwicklungsteam von Nokian Tyres bei...
Mehr erfahren
ÖAMTC Winterreifentest 2022: Beste Reifen für Kleinwagen
ÖAMTC Winterreifentest 2022: Beste Reifen für Kleinwagen
Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen...
Mehr erfahren
Winterreifentest: Die besten Modelle 2022 im Überblick
Winterreifentest: Die besten Modelle 2022 im Überblick
Die kalte Jahreszeit steht bevor und der TCS Winterreifentest 2022 liefert wertvolle Orientierung für...
Mehr erfahren
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?In diesem Video wird einfach erklärt, worauf es ankommt: Wichtige...
Mehr erfahren
ADAC Winterreifentest 2023: Testsieger und Verlierer im Überblick
ADAC Winterreifentest 2023: Testsieger und Verlierer im Überblick
Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei...
Mehr erfahren
Michelin Alpin A4: Sicherer Winterreifen im Überblick
Michelin Alpin A4: Sicherer Winterreifen im Überblick
In diesem Video wird der Michelin Alpin A4 Winterreifen vorgestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Premiumreifen...
Mehr erfahren
Indeez Logo