& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Der Winter bringt viele Herausforderungen für Autofahrer. Eis, Schnee und niedrige Temperaturen können die Straßenverhältnisse gefährlich machen. Daher ist es essenziell, dass Ihr Fahrzeug mit den richtigen Winterreifen ausgestattet ist. Insbesondere die Dimension 255/35 R18 ist bei vielen Fahrern beliebt, die eine Kombination aus sportlichem Fahrverhalten und sicherem Fahren in der kalten Jahreszeit suchen.
Gute Winterreifen zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus, die speziell auf winterliche Straßenverhältnisse abgestimmt sind. Hierzu gehören:
Beim Kauf von Winterreifen gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Reifen für Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrbedingungen wählen.
Achten Sie auf die Kennzeichnung der Reifen. Die Dimension 255/35 R18 besagt, dass der Reifen 255 mm breit ist, ein Höhen-Breiten-Verhältnis von 35% hat und auf eine 18-Zoll-Felge passt. Diese Maße sollten exakt mit den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers übereinstimmen.
Stellen Sie sicher, dass die Reifen das Schneeflockensymbol (auch Alpine-Symbol genannt) tragen. Dieses Symbol zeigt an, dass der Reifen den europäischen Vorschriften für Winterreifen entspricht und für den Einsatz bei Schnee und Eis geeignet ist.
Lesen Sie Bewertungen und Testergebnisse von unabhängigen Instituten. Diese Tests geben Aufschluss über die Leistung der Reifen unter verschiedenen Bedingungen, wie Schnee, Eis, nassen und trockenen Fahrbahnen.
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Winterreifen ist die Laufleistung. Reifen mit einer hohen Laufleistung bieten eine längere Nutzungsdauer und sind wirtschaftlicher. Achten Sie auch auf den Verschleiß, da Reifen mit einem hohen Verschleiß schneller ersetzt werden müssen.
Moderne Winterreifen sind so konstruiert, dass sie nicht nur sicher, sondern auch komfortabel sind. Achten Sie auf die Geräuschentwicklung der Reifen. Reifen mit niedrigem Geräuschpegel sorgen für eine angenehmere Fahrt.
Nicht immer sind die teuersten Reifen auch die besten. Vergleichen Sie die Preise und achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Oft bieten auch günstigere Reifen eine hervorragende Leistung.
Nachdem Sie die passenden Winterreifen gefunden haben, ist die richtige Pflege entscheidend, um deren Lebensdauer zu maximieren.
Wechseln Sie Ihre Reifen rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit. Winterreifen bieten optimalen Grip bei Temperaturen unter 7°C. Der Wechsel sollte daher spätestens im Oktober erfolgen.
Lagern Sie Ihre Sommerreifen fachgerecht, wenn Sie Winterreifen montiert haben. Die Reifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden, um ihre Eigenschaften zu erhalten.
Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit und den Verschleiß der Reifen. Zu niedriger oder zu hoher Druck kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen und den Verschleiß beschleunigen.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Winterreifen. Das gesetzliche Minimum beträgt 1,6 mm, empfohlen werden jedoch mindestens 4 mm für Winterreifen, um ausreichend Grip auf Schnee und Eis zu gewährleisten.
Die Wahl der richtigen Winterreifen in der Dimension 255/35 R18 ist entscheidend für Ihre Sicherheit im Winter. Achten Sie auf die richtige Kennzeichnung, lesen Sie Bewertungen und Testergebnisse, und vergessen Sie nicht, auf Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Durch die richtige Pflege und Lagerung Ihrer Reifen können Sie deren Lebensdauer verlängern und die Sicherheit auf winterlichen Straßen maximieren.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet sind und die Herausforderungen des Winters sicher und komfortabel meistern.
Die kalte Jahreszeit steht bevor und der TCS Winterreifentest 2022 liefert wertvolle Orientierung für den Kauf neuer Winterreifen. Getestet wurden die gängigen Dimensionen 185/65 R15 für Kompaktwagen und 215/60 R16 für SUVs.
Ergebnisse im Überblick:
Wichtige Tipps für den Reifenkauf:
Zusatzhinweis:
Nicht immer ist der teuerste Reifen die beste Wahl – ein günstigeres Modell kann die Anforderungen ebenfalls erfüllen.
Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei Schnee, Eis und Nässe?
Der ADAC hat in diesem Jahr 33 Winterreifen-Modelle für Kleinwagen und Kompakt-SUV intensiv getestet.
Highlights des Tests:
Preisentwicklung:
Für Winterreifen werden dieses Jahr aufgrund höherer Rohstoff- und Energiekosten steigende Preise erwartet. Trotzdem empfiehlt der ADAC: Auf Qualität setzen statt auf Billigmodelle auszuweichen!
👉 Alle Ergebnisse und Detailbewertungen finden Sie unter:
https://www.adac.de/news/winterreifen-test/
In diesem Video wird der Michelin Alpin A4 Winterreifen vorgestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Premiumreifen überzeugt durch exzellente Sicherheit bei sämtlichen Winterbedingungen.
Wichtige Eigenschaften des Michelin Alpin A4:
Laut Nutzerbewertungen auf OPONEO.DE würden 93 % der Käufer den Michelin Alpin A4 weiterempfehlen – ein klares Zeichen für seine herausragende Performance.
Fazit:
Der Michelin Alpin A4 eignet sich hervorragend für Autofahrer, die Wert auf höchste Sicherheit, zuverlässige Haftung und lange Lebensdauer im Winter legen.
Es wird empfohlen, Winterreifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Lassen Sie die Reifen daher in einer Werkstatt oder bei einem Reifenhändler montieren.
Um die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und fern von direkter Sonneneinstrahlung, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um Gummischäden zu vermeiden.
Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für optimale Leistung bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen entwickelt wurde. Sommerreifen hingegen bieten bei heißen Temperaturen bessere Traktion, können jedoch bei Kälte und Nässe weniger sicher sein.
Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen können auch in Regionen ohne Schnee verwendet werden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Sie bieten auch bei kaltem Wetter eine bessere Leistung als Sommerreifen, da sie flexibler bleiben und besseren Grip auf kalten, nassen Straßen bieten.
Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten auch bei nassen Straßen eine gute Sicherheit. Das Profil ist darauf ausgelegt, Wasser abzuleiten und so Aquaplaning zu verhindern, während die weiche Gummimischung für besseren Grip bei niedrigen Temperaturen sorgt.
16-18-Zoll-Winterreifen sollten gewechselt werden, wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt. Auch Risse, Schnitte oder andere sichtbare Schäden erfordern einen Reifenwechsel. Regelmäßige Inspektionen helfen, die Sicherheit und Leistung der Reifen zu gewährleisten.
Winterreifen haben in der Regel einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Unterschied ist jedoch relativ gering und wird durch die verbesserte Sicherheit bei winterlichen Fahrbedingungen aufgewogen.
Der Preis für 16-18-Zoll-Winterreifen variiert je nach Marke, Modell und Qualität. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 70 und 180 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind, aber eine höhere Leistung und längere Lebensdauer bieten.
Es wird nicht empfohlen, 16-18-Zoll-Winterreifen im Sommer zu verwenden. Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und bieten bei hohen Temperaturen weniger Haftung, was zu erhöhtem Verschleiß und einer schlechteren Fahrsicherheit führen kann.
Winterreifen bieten eine deutlich bessere Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für die besonderen Anforderungen im Winter optimiert ist. Ganzjahresreifen sind vielseitiger, bieten jedoch bei winterlichen Bedingungen nicht die gleiche Leistung.
Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten eine ausgezeichnete Traktion auf schneebedeckten und eisigen Straßen. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen weich bleibt, und haben ein tiefes Profil, das für hervorragenden Grip sorgt.
Die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen hängt von Faktoren wie Fahrweise, Straßenbedingungen und Pflege ab. Im Durchschnitt können diese Reifen etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer halten, wenn sie regelmäßig gepflegt und nicht übermäßig abgenutzt sind.
Es wird empfohlen, Winterreifen zwischen Oktober und Ostern zu verwenden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Das garantiert, dass der Gummi der Winterreifen nicht verhärtet und die Reifen optimale Haftung bieten.
Winterreifen bieten eine überlegene Leistung bei niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt, und ein spezielles Profil, das Wasser und Schnee effizient ableitet, was die Fahrsicherheit erhöht.
16-18-Zoll-Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kaltem Wetter, Schnee und Eis entwickelte Reifen, die für Fahrzeuge mit 16 bis 18 Zoll großen Felgen geeignet sind. Sie bieten eine bessere Traktion und Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen im Vergleich zu Sommer- oder Ganzjahresreifen.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand