Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Winterreifen 255/35 R20 Bestseller 2025

Die besten 255/35-R20-Winterreifen im Vergleich.

Der Kauf von Winterreifen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um spezifische Größen wie 255/35 R20 geht. Diese Reifengröße ist häufig bei leistungsstarken Fahrzeugen und Sportwagen zu finden. In diesem Artikel geben wir Ihnen umfassende Tipps, wie Sie die besten Winterreifen für Ihr Auto auswählen können, ohne spezifische Produkte zu nennen.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten 255/35-R20-Winterreifen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Imperial 255/35 R20 97V Snowdragon UHP XL PKW Winterreifen
  • Imperial Snowdragon UHP 255/35 R20 97V Winterreifen GTAM T267555 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 255 mm | Reifenquerschnitt: 35 % | Felgenbreite: 20 Zoll | Traglastindex 97 (730 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Bestseller Nr. 2
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 255/35 R20 97W XL - C/A/73 - Winterreifen (PKW & SUV), 15358, 255/35R20 97W - FSL/XL/M+S/3PMSF
  • BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 XL - 255/35R20 97W - C/A/73dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • High-Performance-Reifen
Bestseller Nr. 3
LINGLONG Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97V GREEN-MAX WINTER UHP BSW M+S 3PMSF (CHN)
  • LINGLONG Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97V GREEN-MAX WINTER UHP BSW M+S 3PMSF (CHN)
  • FAHRZEUGREIFEN
  • Linglong
Bestseller Nr. 5
Vredestein WINTRAC PRO XL - 255/35R20 97W - Winterreifen
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 68.65 x 68.65 x 25.5 Zm
  • Herkunftsland:- Niederlande
  • Verpackungsgewicht: 10.0 kg
  • Hohe Qualität
Bestseller Nr. 6
255/35YR20 PIRELLI TL POWERGY XL (EU) 97Y *E*
  • PIRELLI POWERGY XL - 255/35R20 97Y - B/A/71dB - Sommerreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • High-Performance-Reifen
Bestseller Nr. 7
TRIANGLE Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97W SNOWLINK PL02 BSW M+S 3PMSF
  • Perfekte Griffigkeit im Winter: Der TRIANGLE Winterreifen 255/35 R 20 bietet dank seiner 3PMSF-Snowflake-Symbolik und der Schneegriffigkeit 1 optimale Leistung auf verschneiten Straßen
  • Hochwertige Verarbeitung: Der Reifen ist mit einer verstärkten (XL) Konstruktion ausgestattet, die für eine erhöhte Stabilität und Langlebigkeit sorgt
  • Reduziertes Rollgeräusch: Der externe Rollgeräuschpegel des Reifens liegt bei B, was für eine reduzierte Geräuschemission und einen komfortableren Fahrkomfort sorgt
  • Optimale Passform: Der Reifen passt perfekt auf 20-Zoll-Felgen und bietet eine Lastenindex von 97 und eine Geschwindigkeitsindex von W, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht
  • Hochwertige Markenqualität: Der TRIANGLE Winterreifen 255/35 R 20 bietet Ihnen die Vorteile einer hochwertigen Marke, ohne auf Komfort und Leistung verzichten zu müssen
Bestseller Nr. 8
255/35ZR20 KUMHO TL PS71 XL (NEU) 97Y E
  • Hohe Sicherheit
  • Überzeugend sicher auch im tiefen Winter
  • Hohe Laufleistung und lange Zuverlässigkeit
Bestseller Nr. 9
LASSA Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97W SNOWAYS 4 BSW M+S 3PMSF
  • Lassa Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen:
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Bestseller Nr. 10
REIFEN ECOBLUE UHP XL 255/35 R20 97W SUPERIA
  • Superia Ecoblue UHP 255/35 R20 97W Sommerreifen GTAM T302815 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 255 mm | Reifenquerschnitt: 35 % | Felgenbreite: 20 Zoll | Traglastindex 97 (730 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.

Winterreifen 255/35 R20 Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Verstehen Sie die Bedeutung der Reifengröße

Bevor Sie sich auf die Suche nach Winterreifen machen, ist es wichtig, die Bedeutung der Reifengröße zu verstehen. Die Bezeichnung 255/35 R20 setzt sich wie folgt zusammen:

  • 255: Die Reifenbreite in Millimetern
  • 35: Das Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent
  • R: Steht für Radialreifen, was die Bauart des Reifens beschreibt
  • 20: Der Durchmesser der Felge in Zoll

Diese Parameter beeinflussen die Fahrstabilität, das Handling und den Komfort Ihres Fahrzeugs.

Winterreifen und ihre speziellen Eigenschaften

Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Dies verbessert die Haftung auf der Straße erheblich. Zudem verfügen Winterreifen über ein spezielles Profil mit Lamellen, die für zusätzlichen Grip sorgen.

Gesetzliche Anforderungen und Kennzeichnungen

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften für Winterreifen. Achten Sie auf die M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee) und das Schneeflockensymbol, das die Eignung für winterliche Verhältnisse bestätigt. Informieren Sie sich über die geltenden Gesetze in Ihrem Land und stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Winterreifen diesen entsprechen.

Reifenlabel und deren Bedeutung

Seit einigen Jahren gibt es das EU-Reifenlabel, das Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch gibt. Diese Informationen helfen Ihnen, die Leistung und Umweltfreundlichkeit eines Reifens besser zu beurteilen:

  • Kraftstoffeffizienz: Reifen mit geringerem Rollwiderstand sparen Kraftstoff.
  • Nasshaftung: Ein hoher Wert bedeutet bessere Bremsleistung auf nasser Straße.
  • Externes Rollgeräusch: Die Lautstärke des Reifens, die außerhalb des Fahrzeugs wahrnehmbar ist.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl

Bei der Auswahl der richtigen Winterreifen 255/35 R20 sollten Sie auf mehrere Kriterien achten:

  • Grip und Traktion: Gute Winterreifen sollten exzellenten Grip auf Schnee und Eis bieten.
  • Bremsverhalten: Ein kurzer Bremsweg kann im Winter lebensrettend sein.
  • Fahrkomfort: Auch bei winterlichen Verhältnissen sollte der Reifen einen hohen Fahrkomfort bieten.
  • Lebensdauer: Langlebige Reifen sind auf Dauer kosteneffizienter.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der teuerste Reifen ist nicht immer der beste. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und achten Sie auf das Verhältnis von Preis und Leistung.

Bewertungen und Testberichte

Testberichte und Bewertungen anderer Nutzer sind eine wertvolle Quelle, um die Leistung von Winterreifen zu beurteilen. Suchen Sie nach unabhängigen Tests und Erfahrungsberichten, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Achten Sie dabei auf folgende Aspekte:

  • Testergebnisse: Wie haben die Reifen in verschiedenen Tests abgeschnitten?
  • Kundenbewertungen: Was sagen andere Nutzer über die Reifen?
  • Langzeiterfahrungen: Wie verhalten sich die Reifen nach längerer Nutzung?

Kaufmöglichkeiten und Preise vergleichen

Der Kauf von Winterreifen kann online oder bei lokalen Händlern erfolgen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile:

  • Online-Kauf: Oftmals günstigere Preise und eine größere Auswahl. Achten Sie jedoch auf Versandkosten und die Möglichkeit der Rückgabe.
  • Lokale Händler: Persönliche Beratung und oft die Möglichkeit, die Reifen direkt montieren zu lassen. Preise können jedoch höher sein.

Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und nutzen Sie eventuell vorhandene Rabattaktionen oder Sonderangebote.

Wartung und Pflege der Winterreifen

Um die Lebensdauer und Leistung Ihrer Winterreifen zu maximieren, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich:

  • Reifendruck: Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck. Ein zu niedriger oder zu hoher Druck kann die Fahreigenschaften und den Verschleiß beeinflussen.
  • Profiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt in den meisten Ländern bei 1,6 mm. Für Winterreifen wird jedoch eine Mindesttiefe von 4 mm empfohlen.
  • Reifenwechsel: Wechseln Sie die Reifen rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison und lagern Sie die Sommerreifen kühl und trocken.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Bei der Auswahl von Winterreifen sollten Sie auch auf die Umweltfreundlichkeit achten. Reifen mit geringerem Rollwiderstand sind kraftstoffeffizienter und verursachen weniger CO2-Emissionen. Zudem gibt es mittlerweile einige Hersteller, die auf nachhaltige Materialien und umweltschonende Produktionsverfahren setzen.

Fazit

Der Kauf von Winterreifen 255/35 R20 erfordert sorgfältige Überlegung und Planung. Indem Sie auf wichtige Kriterien wie Grip, Bremsverhalten, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis achten, können Sie sicherstellen, dass Sie die besten Reifen für Ihr Fahrzeug auswählen. Nutzen Sie Testberichte und Bewertungen, vergleichen Sie Preise und achten Sie auf gesetzliche Anforderungen und Umweltfreundlichkeit. So sind Sie bestens gerüstet für sichere Fahrten durch den Winter.

Mit diesen Tipps sollten Sie in der Lage sein, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Winterreifen zu finden. Denken Sie daran, dass die richtige Auswahl der Reifen nicht nur Ihre Sicherheit erhöht, sondern auch den Fahrkomfort und die Effizienz Ihres Fahrzeugs verbessert.

In diesem Video wird der Michelin Alpin A4 Winterreifen vorgestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Premiumreifen überzeugt durch exzellente Sicherheit bei sämtlichen Winterbedingungen.

Wichtige Eigenschaften des Michelin Alpin A4:

  • Richtungsgebundenes Profil für optimale Stabilität auf Schnee und Eis
  • Dichter Rillenaufbau für verbesserte Traktion bei winterlichen Straßenverhältnissen
  • Moderne Gummimischung für starken Grip über einen breiten Temperaturbereich
  • Hohe Haltbarkeit und niedriger Kraftstoffverbrauch für ökonomisches Fahren

Laut Nutzerbewertungen auf OPONEO.DE würden 93 % der Käufer den Michelin Alpin A4 weiterempfehlen – ein klares Zeichen für seine herausragende Performance.

Fazit:
Der Michelin Alpin A4 eignet sich hervorragend für Autofahrer, die Wert auf höchste Sicherheit, zuverlässige Haftung und lange Lebensdauer im Winter legen.

Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen getestet. Im Fokus standen Fahr- und Sicherheitseigenschaften, Komfort und Wirtschaftlichkeit der Winterreifen.

Im Video wird erklärt, welche Modelle im Test überzeugen konnten und welche Reifen deutlich schlechter abschnitten. Besonders bei den Vollbremsungen auf nassem Asphalt zeigten sich große Unterschiede: Zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen lagen bis zu fünf Meter Bremsweg-Differenz. Zudem werden Empfehlungen für Fahrer gegeben, die Winterreifen entsprechend ihrer Fahrgewohnheiten auswählen möchten.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Winterreifentest 2022 für Kleinwagen (185/65 R15)
  • Testergebnisse bei Nässe, Trockenheit und Schnee
  • Unterschiede zwischen Spitzen- und Mittelfeldreifen
  • Empfehlungen für die richtige Reifenauswahl im Winter

Das Video bietet eine fundierte Orientierungshilfe für alle, die sichere und leistungsstarke Winterreifen suchen.

Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
In diesem Video wird einfach erklärt, worauf es ankommt:

Wichtige Fakten:

  • Gesetzlich erlaubt: Es gibt kein generelles Verbot, im Sommer mit Winterreifen zu fahren.
  • Problematisch bei Unfällen: Aufgrund des längeren Bremswegs kann die Versicherung die Leistung kürzen.
  • Erkennbar am Symbol: Winterreifen tragen das M+S-Zeichen und meist das Schneeflocken-Symbol (3PMSF).
  • Sicherheit: Winterreifen bieten im Sommer schlechtere Fahreigenschaften und können gefährlich werden.

Tipp:
Für sicheres Fahren und vollen Versicherungsschutz im Sommer besser auf Sommerreifen wechseln.

👉 Weitere Infos und rechtliche Hinweise gibt es beim TÜV oder bei der eigenen Versicherung.

Fragen und Antworten zu 19-21-Zoll-Winterreifen

Kann man 19-21-Zoll-Winterreifen selbst montieren?

Es wird empfohlen, 19-21-Zoll-Winterreifen von einem Fachmann montieren zu lassen, um sicherzustellen, dass sie richtig installiert werden und die Fahrsicherheit gewährleistet ist. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung der Reifen beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden.

Wie pflegt man 19-21-Zoll-Winterreifen richtig?

Um die Lebensdauer von 19-21-Zoll-Winterreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen Ort, wenn sie nicht verwendet werden, und vermeiden Sie es, sie direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen auszusetzen.

Wie unterscheiden sich 19-21-Zoll-Winterreifen von Sommerreifen?

Der Hauptunterschied liegt in der Gummimischung. Winterreifen sind für niedrige Temperaturen optimiert und bieten eine bessere Haftung auf kalten, verschneiten und nassen Straßen. Sommerreifen hingegen bieten bei warmem Wetter bessere Traktion und eine bessere Performance auf trockenen Straßen, sind aber bei Kälte weniger effizient.

Kann man 19-21-Zoll-Winterreifen auch in Regionen ohne Schnee verwenden?

Ja, 19-21-Zoll-Winterreifen können auch in Regionen ohne Schnee verwendet werden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Winterreifen bieten auch auf kalten, nassen Straßen eine bessere Leistung als Sommer- oder Ganzjahresreifen, da sie bei niedrigen Temperaturen mehr Grip bieten.

Sind 19-21-Zoll-Winterreifen auch auf nassen Straßen sicher?

Ja, 19-21-Zoll-Winterreifen bieten auch auf nassen Straßen eine gute Traktion. Sie haben ein spezielles Profil, das Wasser schnell ableitet und Aquaplaning verhindert, sodass sie auch bei kaltem Regen und nassen Bedingungen sicher bleiben.

Wann sollte man 19-21-Zoll-Winterreifen wechseln?

19-21-Zoll-Winterreifen sollten gewechselt werden, wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt oder wenn sie Risse oder andere sichtbare Schäden aufweisen. Achten Sie darauf, die Reifen regelmäßig auf Abnutzung zu überprüfen, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Wie wirken sich 19-21-Zoll-Winterreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Winterreifen haben in der Regel einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Unterschied ist jedoch relativ gering und wird durch die verbesserte Sicherheit bei winterlichen Fahrbedingungen mehr als ausgeglichen.

Was kosten 19-21-Zoll-Winterreifen?

Der Preis für 19-21-Zoll-Winterreifen variiert je nach Marke und Modell. In der Regel liegt der Preis zwischen 100 und 300 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind und eine längere Lebensdauer sowie bessere Performance bieten.

Kann man 19-21-Zoll-Winterreifen auch im Sommer verwenden?

Es wird dringend empfohlen, 19-21-Zoll-Winterreifen nicht im Sommer zu verwenden. Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und bieten bei hohen Temperaturen weniger Haftung. Ihre Gummimischung wird bei wärmeren Temperaturen schneller abgenutzt, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.

Wie unterscheiden sich 19-21-Zoll-Winterreifen von Ganzjahresreifen?

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für optimale Leistung bei extrem kalten Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt wurde. Ganzjahresreifen bieten eine akzeptable Leistung bei gemäßigten Bedingungen, jedoch nicht die gleiche Performance wie Winterreifen bei extremen Winterverhältnissen.

Sind 19-21-Zoll-Winterreifen auf Schnee und Eis sicher?

Ja, 19-21-Zoll-Winterreifen bieten eine hervorragende Traktion auf schneebedeckten und eisigen Straßen. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die auch bei kalten Temperaturen flexibel bleibt, und haben ein tiefes Profil, das Schnee und Wasser effizient ableitet.

Wie lange halten 19-21-Zoll-Winterreifen?

Die Lebensdauer von 19-21-Zoll-Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren wie Fahrweise und Straßenverhältnissen ab. Im Durchschnitt können diese Reifen etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer halten, wenn sie regelmäßig überprüft und gut gepflegt werden.

Wann sollte man 19-21-Zoll-Winterreifen aufziehen?

Es wird empfohlen, Winterreifen zwischen Oktober und Ostern zu verwenden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Dieser Zeitraum stellt sicher, dass der Gummi der Winterreifen auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt und somit eine bessere Haftung bietet.

Warum sollte man 19-21-Zoll-Winterreifen kaufen?

Winterreifen bieten bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen wie Schnee und Eis eine deutlich bessere Haftung als Sommer- oder Ganzjahresreifen. 19-21-Zoll-Winterreifen bieten diese Vorteile für Fahrzeuge mit größeren Felgen und gewährleisten die notwendige Sicherheit bei extremen Wetterbedingungen.

Was sind 19-21-Zoll-Winterreifen?

19-21-Zoll-Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kaltem Wetter, Schnee und Eis entwickelte Reifen, die für Fahrzeuge mit 19 bis 21 Zoll großen Felgen geeignet sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Traktion auf verschneiten und eisigen Straßen und sind für die kalten Monate optimiert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Winterreifen 255/35 R20 Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Winterreifen 255/35 R20

Bestseller Nr. 2
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 255/35 R20 97W XL - C/A/73 - Winterreifen (PKW & SUV), 15358, 255/35R20 97W - FSL/XL/M+S/3PMSF
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 255/35 R20 97W XL - C/A/73 - Winterreifen (PKW & SUV), 15358, 255/35R20 97W - FSL/XL/M+S/3PMSF
BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 XL - 255/35R20 97W - C/A/73dB - Winterreifen; High-Performance-Reifen
222,96 EUR
Bestseller Nr. 3
LINGLONG Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97V GREEN-MAX WINTER UHP BSW M+S 3PMSF (CHN)
LINGLONG Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97V GREEN-MAX WINTER UHP BSW M+S 3PMSF (CHN)
LINGLONG Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97V GREEN-MAX WINTER UHP BSW M+S 3PMSF (CHN); FAHRZEUGREIFEN
108,04 EUR
Bestseller Nr. 5
Vredestein WINTRAC PRO XL - 255/35R20 97W - Winterreifen
Vredestein WINTRAC PRO XL - 255/35R20 97W - Winterreifen
Verpackungsabmessungen (L x B x H): 68.65 x 68.65 x 25.5 Zm; Herkunftsland:- Niederlande; Verpackungsgewicht: 10.0 kg
224,27 EUR
Bestseller Nr. 6
255/35YR20 PIRELLI TL POWERGY XL (EU) 97Y *E*
255/35YR20 PIRELLI TL POWERGY XL (EU) 97Y *E*
PIRELLI POWERGY XL - 255/35R20 97Y - B/A/71dB - Sommerreifen; High-Performance-Reifen
143,48 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
255/35ZR20 KUMHO TL PS71 XL (NEU) 97Y E
255/35ZR20 KUMHO TL PS71 XL (NEU) 97Y E
Hohe Sicherheit; Überzeugend sicher auch im tiefen Winter; Hohe Laufleistung und lange Zuverlässigkeit
123,19 EUR
Bestseller Nr. 9
LASSA Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97W SNOWAYS 4 BSW M+S 3PMSF
LASSA Winterreifen 255/35 R 20 XL TL 97W SNOWAYS 4 BSW M+S 3PMSF
Lassa Reifen; Fahrzeugreifen, Autoreifen:
150,75 EUR
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Mika Häkkinen testet den Nokian Snowproof P Winterreifen
Mika Häkkinen testet den Nokian Snowproof P Winterreifen
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen unterstützt das Entwicklungsteam von Nokian Tyres bei...
Mehr erfahren
ÖAMTC Winterreifentest 2022: Beste Reifen für Kleinwagen
ÖAMTC Winterreifentest 2022: Beste Reifen für Kleinwagen
Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen...
Mehr erfahren
Winterreifentest: Die besten Modelle 2022 im Überblick
Winterreifentest: Die besten Modelle 2022 im Überblick
Die kalte Jahreszeit steht bevor und der TCS Winterreifentest 2022 liefert wertvolle Orientierung für...
Mehr erfahren
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?
Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren?In diesem Video wird einfach erklärt, worauf es ankommt: Wichtige...
Mehr erfahren
ADAC Winterreifentest 2023: Testsieger und Verlierer im Überblick
ADAC Winterreifentest 2023: Testsieger und Verlierer im Überblick
Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei...
Mehr erfahren
Michelin Alpin A4: Sicherer Winterreifen im Überblick
Michelin Alpin A4: Sicherer Winterreifen im Überblick
In diesem Video wird der Michelin Alpin A4 Winterreifen vorgestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Premiumreifen...
Mehr erfahren
Indeez Logo