Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Winterreifen 275/35 R19 Bestseller 2025

Die besten 275/35-R19-Winterreifen im Vergleich.

Winterreifen sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit während der kalten Monate. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung für Winterreifen in der Dimension 275/35 R19. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie die besten Winterreifen für Ihr Fahrzeug finden.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten 275/35-R19-Winterreifen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL FSL M+S 3PMSF - 275/35 R19 100V - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 73 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL
  • Markenqualität: QUALITY
Bestseller Nr. 2
IMPERIAL - 275/35 R19 TL 100V SNOWDRAGON 3 XL M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL
  • Markenqualität: BUDGET
Bestseller Nr. 3
Nexen WINGUARD Sport 2 275/35R19 100W XL Winterreifen, schwarz, 16650NXK
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: E
  • Geräuschemisson: 68
  • Passform: Universelle Passform
  • Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: Reifen ohne Felge
  • Kompatibel mit fahrzeugtyp: PKW
  • Part number: 16650NXK
AngebotBestseller Nr. 4
Triangle 275/35 R19 100W XL Winterreifen M+S 3PMSF Reifen
  • Triangle Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen:
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Bestseller Nr. 5
MAXXIS - 275/35 R19 TL 100W PREMITRA SNOW WP6 SUV XL MFS BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: D
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 71 db
  • Spezifische Eigenschaften: *|M+S|3PMSF|MFS|XL|BSW
  • Markenqualität: QUALITY
AngebotBestseller Nr. 6
Michelin Pilot Alpin 5 EL FSL M+S - 275/35R19 100V - Winterreifen
  • MICHELIN Winterreifen für packende Hochleistungsfahrten
  • Kontrolle und Präzision bei Schnee und auf nasser Fahrbahn (3PMSF-Kennzeichen)
  • Zuverlässige Kontrolle und Sicherheit auf Schnee durch kurze Bremswege
  • Überzeugende Langlebigkeit und hohe Wirtschaftlichkeit
  • Von Premium-Automobilherstellern empfohlen
Bestseller Nr. 7
YOKOHAMA - 275/35 R19 TL 100V BLUEARTH*WINTER V906 BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: D
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 73 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|BSW
  • Markenqualität: QUALITY
Bestseller Nr. 8
ROTALLA - 275/35 R19 TL 100V ICE-PLUS S210 XL MFS BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|MFS|XL|BSW
  • Markenqualität: BUDGET
Bestseller Nr. 9
APLUS - 275/35 R19 TL 100V A702 XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 73 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|BSW
  • Markenqualität: BUDGET
Bestseller Nr. 10
GRENLANDER - 275/35 R19 TL 100V ICEHAWKE II XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: D
  • Geräuschemission: 71 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|BSW
  • Markenqualität: BUDGET

Winterreifen 275/35 R19 Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Warum Winterreifen?

Der Einsatz von Winterreifen ist in vielen Ländern während der kalten Jahreszeit gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch dort, wo es keine gesetzliche Pflicht gibt, sind Winterreifen aus Sicherheitsgründen unerlässlich. Winterreifen bieten auf Schnee, Eis und bei niedrigen Temperaturen erheblich bessere Haftung als Sommer- oder Allwetterreifen.

Eigenschaften von Winterreifen

Winterreifen bestehen aus speziellen Gummimischungen, die bei niedrigen Temperaturen flexibel bleiben und somit besseren Grip bieten. Ihre Profile sind darauf ausgelegt, Schnee und Matsch effektiv abzuleiten und eine bessere Traktion zu gewährleisten. Die Lamellenstruktur der Reifen sorgt für zusätzliche Griffigkeit auf eisigen Oberflächen.

Die richtige Größe: 275/35 R19

Beim Kauf von Winterreifen ist es entscheidend, die richtige Größe zu wählen. Die Dimension 275/35 R19 bedeutet Folgendes:

  • 275: Die Reifenbreite in Millimetern.
  • 35: Das Verhältnis von Höhe zu Breite des Reifens in Prozent.
  • R19: Der Durchmesser der Felge in Zoll.

Diese Größe ist bei leistungsstarken Fahrzeugen weit verbreitet und bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Komfort.

Tipps zur Auswahl der besten Winterreifen

1. Prüfen Sie das EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel gibt Aufschluss über die Leistung des Reifens in drei wichtigen Kategorien: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschpegel. Ein Reifen mit hoher Nasshaftung bietet bessere Sicherheit bei Nässe, während ein niedriger Geräuschpegel den Fahrkomfort erhöht.

2. Achten Sie auf Testergebnisse

Unabhängige Tests, wie die des ADAC oder anderer Automobilclubs, bieten eine verlässliche Quelle für die Leistungsbewertung von Winterreifen. Achten Sie auf Reifen, die in diesen Tests gut abschneiden, besonders in den Kategorien Bremsverhalten auf Schnee und Eis sowie Verschleißfestigkeit.

3. Berücksichtigen Sie das Reifenalter

Auch unbenutzte Reifen können altern. Das Herstellungsdatum eines Reifens finden Sie auf der Seitenwand in Form der sogenannten DOT-Nummer. Reifen sollten nicht älter als fünf Jahre sein, um optimale Leistung zu gewährleisten.

4. Markenqualität vs. Budget

Markenreifen bieten oft bessere Performance und längere Haltbarkeit als günstigere Alternativen. Wenn Sie ein knappes Budget haben, achten Sie auf Angebote und Rabatte, aber lassen Sie sich nicht nur vom Preis leiten. Ein günstiger Reifen kann langfristig teurer sein, wenn er schneller abnutzt oder schlechtere Sicherheitsleistungen bietet.

5. Die richtige Lagerung

Wenn Sie Ihre Winterreifen nicht das ganze Jahr über nutzen, ist die richtige Lagerung entscheidend. Reifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien oder scharfen Gegenständen, die das Gummi beschädigen könnten.

Pflege und Wartung von Winterreifen

Regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks

Ein optimaler Luftdruck ist für die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen entscheidend. Überprüfen Sie den Luftdruck mindestens einmal im Monat und vor jeder längeren Fahrt. Der empfohlene Druck findet sich in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber im Türrahmen.

Profiltiefe messen

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in den meisten Ländern 4 mm. Um sicher durch den Winter zu kommen, empfehlen Experten jedoch eine Profiltiefe von mindestens 5 mm. Verwenden Sie eine Profiltiefenlehre, um sicherzustellen, dass Ihre Reifen diese Anforderungen erfüllen.

Sichtprüfung

Überprüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen wie Schnitte, Risse oder Beulen. Solche Schäden können die Sicherheit und Leistung der Reifen beeinträchtigen und sollten von einem Fachmann begutachtet werden.

Fahrverhalten im Winter

Selbst mit den besten Winterreifen ist ein angepasstes Fahrverhalten bei winterlichen Straßenbedingungen unerlässlich. Vermeiden Sie abruptes Bremsen und Beschleunigen, halten Sie einen größeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, um die Kontrolle zu behalten.

Die kalte Jahreszeit steht bevor und der TCS Winterreifentest 2022 liefert wertvolle Orientierung für den Kauf neuer Winterreifen. Getestet wurden die gängigen Dimensionen 185/65 R15 für Kompaktwagen und 215/60 R16 für SUVs.

Ergebnisse im Überblick:

  • In der Kompaktklasse fiel fast ein Drittel der getesteten Reifen durch.
  • Empfohlene Modelle: Continental, Goodyear, Semperit und Michelin überzeugten mit ausgewogener Performance auf Schnee, Nässe und trockener Fahrbahn.
  • Nicht empfehlenswert: Einige Reifen von Dunlop, Fulda und Barum zeigten Schwächen bei der Fahrstabilität und dem Bremsverhalten.
  • Im SUV-Segment schnitten Continental, Dunlop, Goodyear und Michelin am besten ab.

Wichtige Tipps für den Reifenkauf:

  • Fahrprofil analysieren: Stadt, Land oder Bergregion?
  • Auf ausgewogene Testergebnisse achten, besonders auf Schnee- und Nässeeigenschaften.
  • 2–3 empfehlenswerte Reifen auswählen und Angebote vergleichen.

Zusatzhinweis:
Nicht immer ist der teuerste Reifen die beste Wahl – ein günstigeres Modell kann die Anforderungen ebenfalls erfüllen.

Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen getestet. Im Fokus standen Fahr- und Sicherheitseigenschaften, Komfort und Wirtschaftlichkeit der Winterreifen.

Im Video wird erklärt, welche Modelle im Test überzeugen konnten und welche Reifen deutlich schlechter abschnitten. Besonders bei den Vollbremsungen auf nassem Asphalt zeigten sich große Unterschiede: Zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen lagen bis zu fünf Meter Bremsweg-Differenz. Zudem werden Empfehlungen für Fahrer gegeben, die Winterreifen entsprechend ihrer Fahrgewohnheiten auswählen möchten.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Winterreifentest 2022 für Kleinwagen (185/65 R15)
  • Testergebnisse bei Nässe, Trockenheit und Schnee
  • Unterschiede zwischen Spitzen- und Mittelfeldreifen
  • Empfehlungen für die richtige Reifenauswahl im Winter

Das Video bietet eine fundierte Orientierungshilfe für alle, die sichere und leistungsstarke Winterreifen suchen.

Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei Schnee, Eis und Nässe?
Der ADAC hat in diesem Jahr 33 Winterreifen-Modelle für Kleinwagen und Kompakt-SUV intensiv getestet.

Highlights des Tests:

Preisentwicklung:
Für Winterreifen werden dieses Jahr aufgrund höherer Rohstoff- und Energiekosten steigende Preise erwartet. Trotzdem empfiehlt der ADAC: Auf Qualität setzen statt auf Billigmodelle auszuweichen!

? Alle Ergebnisse und Detailbewertungen finden Sie unter:
https://www.adac.de/news/winterreifen-test/

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Erhebliche Verbesserung der Haftung auf Schnee und Eis Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Sommerreifen
Optimierte Gummimischung für niedrige Temperaturen Verschleiß bei warmem Wetter kann schneller auftreten
Gesetzlich vorgeschrieben in vielen Ländern Geräuschentwicklung kann höher sein als bei Sommerreifen
Verbesserte Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen Zusätzlicher Lagerplatz erforderlich für saisonale Reifen
Erhöhte Sicherheit und Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen notwendig

7 Tipps zu Winterreifen 275/35 R19

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf auf die Mindestprofiltiefe Ihrer Winterreifen. Diese sollte mindestens 4 mm betragen, um optimale Sicherheit auf Schnee und Eis zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck Ihrer Winterreifen. Zu niedriger Druck kann den Grip und die Kraftstoffeffizienz negativ beeinflussen.
  • ✅ Tipp 3: Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl und trocken, um die Gummimischung zu schützen und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
  • ✅ Tipp 4: Testen Sie die Haftung Ihrer Winterreifen regelmäßig, insbesondere nach längeren Fahrten, um sicherzustellen, dass sie bei niedrigen Temperaturen einwandfrei funktionieren.
  • ✅ Tipp 5: Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen, idealerweise bevor die Temperaturen dauerhaft unter 7 °C fallen, um die bestmögliche Performance zu erzielen.
  • ✅ Tipp 6: Bei der Auswahl der Winterreifen sollten Sie auf Modelle mit guter Nasshaftung und Grip achten, um die Sicherheit bei wechselhaften Wetterbedingungen zu erhöhen.
  • ✅ Tipp 7: Vernachlässigen Sie nicht die Pflege Ihrer Winterreifen; reinigen Sie sie regelmäßig von Schnee und Eis, um Beschädigungen zu vermeiden und die Fahrsicherheit zu erhöhen.

Achten Sie beim Kauf von Winterreifen der Größe 275/35 R19 darauf, dass sie das Alpine-Symbol (Schneeflockensymbol) tragen, denn das garantiert Ihnen, dass sie auch bei extremen winterlichen Bedingungen optimalen Grip und Sicherheit bieten.

🔍 Begriff erklärt: Winterreifen

Winterreifen sind spezielle Reifen, die für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse wie Schnee und Eis entwickelt wurden. Sie haben ein besonderes Profil und eine weichere Gummimischung, die den Grip auf glatten Oberflächen verbessert. Das sorgt für mehr Sicherheit und Stabilität beim Fahren in der Winterzeit. In vielen Ländern sind Winterreifen sogar gesetzlich vorgeschrieben, um Unfälle zu vermeiden. Ihre Verwendung ist entscheidend für eine sichere Fahrt bei winterlichen Bedingungen.

Fragen und Antworten zu 19-21-Zoll-Winterreifen

Kann man 19-21-Zoll-Winterreifen selbst montieren?

Es wird empfohlen, 19-21-Zoll-Winterreifen von einem Fachmann montieren zu lassen, um sicherzustellen, dass sie richtig installiert werden und die Fahrsicherheit gewährleistet ist. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung der Reifen beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden.

Wie pflegt man 19-21-Zoll-Winterreifen richtig?

Um die Lebensdauer von 19-21-Zoll-Winterreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen Ort, wenn sie nicht verwendet werden, und vermeiden Sie es, sie direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen auszusetzen.

Wie unterscheiden sich 19-21-Zoll-Winterreifen von Sommerreifen?

Der Hauptunterschied liegt in der Gummimischung. Winterreifen sind für niedrige Temperaturen optimiert und bieten eine bessere Haftung auf kalten, verschneiten und nassen Straßen. Sommerreifen hingegen bieten bei warmem Wetter bessere Traktion und eine bessere Performance auf trockenen Straßen, sind aber bei Kälte weniger effizient.

Kann man 19-21-Zoll-Winterreifen auch in Regionen ohne Schnee verwenden?

Ja, 19-21-Zoll-Winterreifen können auch in Regionen ohne Schnee verwendet werden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Winterreifen bieten auch auf kalten, nassen Straßen eine bessere Leistung als Sommer- oder Ganzjahresreifen, da sie bei niedrigen Temperaturen mehr Grip bieten.

Sind 19-21-Zoll-Winterreifen auch auf nassen Straßen sicher?

Ja, 19-21-Zoll-Winterreifen bieten auch auf nassen Straßen eine gute Traktion. Sie haben ein spezielles Profil, das Wasser schnell ableitet und Aquaplaning verhindert, sodass sie auch bei kaltem Regen und nassen Bedingungen sicher bleiben.

Wann sollte man 19-21-Zoll-Winterreifen wechseln?

19-21-Zoll-Winterreifen sollten gewechselt werden, wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt oder wenn sie Risse oder andere sichtbare Schäden aufweisen. Achten Sie darauf, die Reifen regelmäßig auf Abnutzung zu überprüfen, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Wie wirken sich 19-21-Zoll-Winterreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Winterreifen haben in der Regel einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Unterschied ist jedoch relativ gering und wird durch die verbesserte Sicherheit bei winterlichen Fahrbedingungen mehr als ausgeglichen.

Was kosten 19-21-Zoll-Winterreifen?

Der Preis für 19-21-Zoll-Winterreifen variiert je nach Marke und Modell. In der Regel liegt der Preis zwischen 100 und 300 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind und eine längere Lebensdauer sowie bessere Performance bieten.

Kann man 19-21-Zoll-Winterreifen auch im Sommer verwenden?

Es wird dringend empfohlen, 19-21-Zoll-Winterreifen nicht im Sommer zu verwenden. Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und bieten bei hohen Temperaturen weniger Haftung. Ihre Gummimischung wird bei wärmeren Temperaturen schneller abgenutzt, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.

Wie unterscheiden sich 19-21-Zoll-Winterreifen von Ganzjahresreifen?

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für optimale Leistung bei extrem kalten Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt wurde. Ganzjahresreifen bieten eine akzeptable Leistung bei gemäßigten Bedingungen, jedoch nicht die gleiche Performance wie Winterreifen bei extremen Winterverhältnissen.

Sind 19-21-Zoll-Winterreifen auf Schnee und Eis sicher?

Ja, 19-21-Zoll-Winterreifen bieten eine hervorragende Traktion auf schneebedeckten und eisigen Straßen. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die auch bei kalten Temperaturen flexibel bleibt, und haben ein tiefes Profil, das Schnee und Wasser effizient ableitet.

Wie lange halten 19-21-Zoll-Winterreifen?

Die Lebensdauer von 19-21-Zoll-Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren wie Fahrweise und Straßenverhältnissen ab. Im Durchschnitt können diese Reifen etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer halten, wenn sie regelmäßig überprüft und gut gepflegt werden.

Wann sollte man 19-21-Zoll-Winterreifen aufziehen?

Es wird empfohlen, Winterreifen zwischen Oktober und Ostern zu verwenden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Dieser Zeitraum stellt sicher, dass der Gummi der Winterreifen auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt und somit eine bessere Haftung bietet.

Warum sollte man 19-21-Zoll-Winterreifen kaufen?

Winterreifen bieten bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen wie Schnee und Eis eine deutlich bessere Haftung als Sommer- oder Ganzjahresreifen. 19-21-Zoll-Winterreifen bieten diese Vorteile für Fahrzeuge mit größeren Felgen und gewährleisten die notwendige Sicherheit bei extremen Wetterbedingungen.

Was sind 19-21-Zoll-Winterreifen?

19-21-Zoll-Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kaltem Wetter, Schnee und Eis entwickelte Reifen, die für Fahrzeuge mit 19 bis 21 Zoll großen Felgen geeignet sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Traktion auf verschneiten und eisigen Straßen und sind für die kalten Monate optimiert.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Winterreifen 275/35 R19 Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wussten Sie schon, dass Winterreifen mit einer speziellen Gummimischung ausgestattet sind, die auch bei tiefen Temperaturen flexibel bleibt und so den Grip verbessert?
- Wussten Sie schon, dass die Dimension 275/35 R19 häufig bei sportlichen Fahrzeugen verwendet wird und diese Reifen eine optimale Performance auf winterlichen Straßen bieten?
- Wussten Sie schon, dass in vielen Ländern die Verwendung von Winterreifen nicht nur empfehlenswert, sondern gesetzlich vorgeschrieben ist, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten?
- Wussten Sie schon, dass die Mindestprofiltiefe für Winterreifen in vielen Ländern bei 4 mm liegt, um die bestmögliche Haftung auf Schnee und Eis zu garantieren?
- Wussten Sie schon, dass Winterreifen über spezielle Lamellen verfügen, die wie kleine "Klingen" im Schnee greifen und somit die Bremsleistung erheblich verbessern?

Zusammenfassung: Die besten Winterreifen 275/35 R19

Bestseller Nr. 1
Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL FSL M+S 3PMSF - 275/35 R19 100V - Winterreifen
Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL FSL M+S 3PMSF - 275/35 R19 100V - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 73 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL
237,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
IMPERIAL - 275/35 R19 TL 100V SNOWDRAGON 3 XL M+S 3PMSF - Winterreifen
IMPERIAL - 275/35 R19 TL 100V SNOWDRAGON 3 XL M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL
81,15 EUR
Bestseller Nr. 3
Nexen WINGUARD Sport 2 275/35R19 100W XL Winterreifen, schwarz, 16650NXK
Nexen WINGUARD Sport 2 275/35R19 100W XL Winterreifen, schwarz, 16650NXK
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: E; Geräuschemisson: 68; Passform: Universelle Passform
180,68 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
Triangle 275/35 R19 100W XL Winterreifen M+S 3PMSF Reifen
Triangle 275/35 R19 100W XL Winterreifen M+S 3PMSF Reifen
Triangle Reifen; Fahrzeugreifen, Autoreifen:
80,16 EUR
Bestseller Nr. 5
MAXXIS - 275/35 R19 TL 100W PREMITRA SNOW WP6 SUV XL MFS BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
MAXXIS - 275/35 R19 TL 100W PREMITRA SNOW WP6 SUV XL MFS BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: *|M+S|3PMSF|MFS|XL|BSW
139,93 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
Michelin Pilot Alpin 5 EL FSL M+S - 275/35R19 100V - Winterreifen
Michelin Pilot Alpin 5 EL FSL M+S - 275/35R19 100V - Winterreifen
MICHELIN Winterreifen für packende Hochleistungsfahrten; Kontrolle und Präzision bei Schnee und auf nasser Fahrbahn (3PMSF-Kennzeichen)
311,08 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
YOKOHAMA - 275/35 R19 TL 100V BLUEARTH*WINTER V906 BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
YOKOHAMA - 275/35 R19 TL 100V BLUEARTH*WINTER V906 BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 73 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|BSW
185,29 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
ROTALLA - 275/35 R19 TL 100V ICE-PLUS S210 XL MFS BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
ROTALLA - 275/35 R19 TL 100V ICE-PLUS S210 XL MFS BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|MFS|XL|BSW
57,19 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
APLUS - 275/35 R19 TL 100V A702 XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
APLUS - 275/35 R19 TL 100V A702 XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 73 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|BSW
60,43 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
GRENLANDER - 275/35 R19 TL 100V ICEHAWKE II XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
GRENLANDER - 275/35 R19 TL 100V ICEHAWKE II XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: D; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|BSW
84,69 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Winterreifen 275/35 R19

Winterreifen 275/35 R19

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen